Ein bisschen später als gedacht, aber passend zum Valentinstag starte ich heute meine neue Serie: Gepinnt, gekocht, gegessen, gebloggt.
Unter dieser neuen Rubrik werden Rezepte verschiedener Kategorien, wie z.B. “für Männer”/”für Kinder”/”zu Ostern” oder eben “zum Valentinstag” auf das jeweilige Board gepinnt, einige Rezepte werden nachgekocht und auf dem Blog vorgestellt. Der Hit für euch: Ihr habt nicht nur ein Rezept zum jeweiligen Thema, sondern eine ganze Rezeptpalette. Ist doch was, oder?
Zum Valentinsboard geht’s übrigens entlang.
Wo war ich stehen geblieben? Achso: Nächste Woche ist Valentinstag und ich seh meine Familie endlich wieder. Da darf was Süßes, was Kuchiges nicht fehlen. Dieses Jahr mach ich Cake Push-Pops. “Wie bitte?, was sind den Cake Push-Pops?”. Kuchen am Stiel könnte man sagen. Ich möchte diese Küchlein am Stiel machen, weil sie für mich auch irgendwie was mit Kindheit zu tun haben. Früher hat meine Mutter mir immer dieses Eis zum Hochdrücken gekauft, ich sehe es genau vor mir. Leider fällt mir grad der Name partout nicht ein, euch? Das war ein sahniges Vanilleeis mit z.B. gelbem Fruchtmus (Aprikose? Pfirsich?) Hab ich echt geliebt. Ihr auch?
Und weil es so schön war, das Eis aus dem Behälter zu schieben, dachte ich: Machste halt mal Kuchen am Stiel in eben einem solchen Behälter. Die Push-Pop-Behälter könnt ihr z.B. kaufen, das Rezept für 4-5 Push-Pop Cakes mit Vanille-Buttercreme kommt jetzt.
Cake Push-Pops mit Vanille-Buttercreme (ergibt ca. 4-5 Küchlein)
Für den Teig:
1/4 TL Backpulver // 80 g weiche Butter // 1 Ei (Größe M, Zimmertemperatur) // 75 g Mehl // 2-3 EL Milch // 75 g Zucker
Für die Vanille-Buttercreme:
Mark einer Vanilleschote // 80 g weiche Butter // 150 g Puderzucker
Außerdem gebraucht werden: 1 kleine Springform// 1 Spritzbeutel// 4-5 Push-Pop-Formen// Zuckerperlen // Zuckerkonfetti // Zuckerherzen
Und so geht’s:
- Den Ofen auf 180° C (Umluft) vorheizen.
- Die Butter und den Zucker ca. 2-3 Minuten schaumig rühren.
- Anschließend Mehl, Backpulver, Zucker und das Ei hinzufügen und gut verrühren, zum Schluss die Milch vorsichtig unterheben.
- Den Kuchenteig in eine kleine Springform geben und ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen muss der Kuchen vollständig abkühlen.
- Für die Buttercreme vermengt ihr das Mark einer Vanilleschote, die Butter und den Puderzucker, bis eine Creme entsteht (dauert ca. 2-3 Minuten. Nicht aufgeben, auch wenn man zu Beginn denkt,dass es nie eine Creme wird. Das wird!
)
- Nun gehts an Schichten des Cake Push-Pops. Dafür habe ich die Push-Pop-Form zusammengebaut und dann eine Lage Kuchen ausgestochen. Diese Kuchenlage habe ich vorsichtig bis zum Boden heruntergedrückt.
- Dann hab die Creme mit dem Spritzbeutel auf die Kuchenlage gegeben und anschließend mit Zuckerkonfetti verziert.
- Diesen Vorgang bitte noch einmal wiederholen, Deckel auf den Cake Push-Pop und auf geht’s.
Bei uns gibts nächste Woche also Kuchen am Stiel in verschiedensten Varianten. Ich möchte gerne Oreo Push-Pops machen, so ähnlich wie hier oder Schwarzwälder Kirschküchlein am Stiel.
Was für Küchlein am Stiel würdet ihr denn backen? Gefallen sie euch?
Liebe Grüße und einen tollen Sonntag,
Kaddi ♥