Ich träum hier grad rum: Von meinem diesjährigen Geburtstagsbarbecue. Rustikal, aber edel solls sein. Geht nicht? Stimmt nicht!

Geburtstagstechnisch bin ich ein echter Glückspilz, denn Mitte August Geburtstag zu haben hat so einiges für sich: Das Wetter ist gut, als Kind hatte ich meist in den Ferien Geburtstag, was bedeutete, dass meine Eltern, ihres Zeichens beide Lehrer, Zeit hatten für ein schönes Geburtstagsfest. Wir konnten ausschlafen, feiern, wegfahren, zu allem war Zeit. –  Richtig herrlich! Ich erinnere mich eigentlich immer an Geburtstage, an den wir draußen waren, an Spiele im Garten, an Ausflüge, an eine Reise in die Dominikanische Republik, wo ich meinen 13. Geburtstag feiern durfte und ich erinnere mich an Grillfeste.

Vor einigen Wochen bekam ich eine Email von Radbag – dem Onlineshop für außergewöhnliche Geschenkideen* mit der Anfrage, ob ich nicht einen Artikel zum Thema Geburtstagsbarbecue für ihr Mitte August erscheinendes E-Magazin schreiben will. Da war ich natürlich sofort an Bord, und zwar genau deshalb, weil diese Anfrage die ganzen schönen Erinnerung meiner ersten 30 Geburtstage wieder aufleben und mich von einem tollen Geburtstagsbarbecue träumen ließ. Ich durchstöberte Pinterest, erstellte diverse Boards, schaut mal oder und hatte die verrücktesten Ideen in meinem Kopf.
Irgendwann wurde klar: Mein Traum-Geburtstagsbarbecue ist rustikal, aber doch schlicht und edel und vor allem dürfen hier NATÜRLICH ein paar DIY’s nicht fehlen, ist klar, ne?
Habt ihr Lust zu sehen, was ich mir zusammengeträumt hab? Dann los jetzt:

Die Tischdeko: Rustikal trifft elegant. Geht nicht? Stimmt nicht!
Gefeiert wird mit den liebsten Freunden und Familienmitgliedern auf einer schönen, offenen Terrasse im Garten. Wir feiern rustikal, aber edel auf langen Bierzeltgarnituren mit weißen Tischdecken. Die Tische sind fein eingedeckt, auf ihnen stehen sommerliche Blümchen in Glasvasen bzw. weißen, geometrischen Porzellanvasen.

barbecue10

Die Blumendeko mache ich selbst. Dafür kaufe ich lose Blumen beim Floristen, die ich einfach in die unterschiedlich hohen Vasen stecke. Unterschiedliche Höhen wirken spannender und bringen Schwung und Leben in die Dekoration. Wichtig sind mir sommerliche Blumen, die den edlen, aber auch rustikalen Charakter unterstreichen, wie z.B. Kamille, Ären, Freilandrosen, Beeren. barbecue5_Fotor_Collage
Neben den Blumen hätte ich auch gerne noch Sukkulenten. Zum rustikalen Stil passt es, wenn ich diese in Butterbrottüten hülle und mit einem Packgarn umbinde. Dazu kommt ein kleiner Willkommensgruß auf Mini-Tortenspitzen für meine Gäste.

barbecue6

Damit meine Gäste wissen, was es so zu essen gibt, mache ich eine Buffetankündigung aus Kraftpapiertüten, die ich selbst bedrucke.

So geht’s: 

  1. Am PC, z.B mithilfe von Photoshop etc, einen Buffet – oder Menuplan erstellen. Dabei solltet ihr bereits bei der Auswahl der Dokumentgröße überlegen, welche Größe ihr für eure Tüten braucht. Ich habe ein DIN A6 Dokument erstellt.
  2. Nachdem ihr das Dokument erstellt habt, geht es ans Ausdrucken. Dafür bitte eure Kraftpapiertüten einlegen und mithilfe der Schiebeelemente im Papierfach fixieren. Ich persönlich würde die Tüten einseitig bedrucken und zwar nur auf der glatten Seite. Auf der Rückseite, auf der die Papierenden zusammengeklebt wurden, können sonst Schlieren entlang der Kante entstehen.
  3. Wählt nun bei euren Druckoptionen die passende Größe aus, z.B. A6, und startet einen Probedruck.  Alles gut? Dann kann die Druckerei ja losgehen.
  4. Damit die Büffettüten noch einen Zweck erfüllen und nicht wegfliegen, würde ich ein Glas in jede Tüte stellen und ein paar Grissini hineinstellen, damit eure Gäste was zu Knabbern haben. Eine andere Idee wäre es, kleine Kräutertöpfchen in die Tüte zu stellen, sodass man Salate oder Grillgut aufgeben kann, wenn man will.
    barbecue12

Das Grillbuffet

Barbecue4

Neben den üblichen Verdächtigen, Steaks und Wurst vom Schwein, soll es Lammbratwürste (Merguez), Rindersteaks und Pfefferlachs geben. Dazu ein Salat – und Beilagenbuffet. Lecker! Juhu, jetzt krieg ich Hunger und der Kühlschrank ist leer = Mist :)

barbecue2

Ganz besonders lecker sind die beiden Spießvariationen: Antipasti-Spieße und Melonen-Feta-Spieße.

Antipasti-Spieße (25 Stück)
25 Holzspieße, 25 Tortellini, 25 kleine Cherrytomaten, 25 Mini-Mozzarella-Bällchen, 25 dünne Scheiben italienische Salami, 2-3 EL Pesto rosso, ein paar Blätter Basilikum zur Dekoration

1. Die Tortellini nach Packungsanweisung kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und
vorsichtig im Pesto rosso schwenken.

2. Anschließend die Tortellini auf einen Holzspieß geben, italienische Salami, Mozzarella
und kleine Tomaten der Reihe nach aufspießen.

3. Die Spieße auf einer Platte anrichten und mit Basilikum dekorieren.

barbecue14

So könnt ich es aushalten, mein Geburtstagsbarbecue. Und was sagst du? Gefällt es dir? Würdest du vorbeikommen? Was würdest du mitbringen? Und wie willst du eigentlich deinen nächsten Geburtstag so feiern? Komm, lass uns noch ein bisschen davon träumen…

Herzliche Grüße,
deine Kaddi

* Anzeige: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Radbag – dem Onlineshop für außergewöhnliche Geschenkideen*Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und den tollen Anlass, der mir so einige Kindheitserinnerung beschert hat!

** Anzeige: Ein großer Dank geht auch an Meincupcake.de. Danke für die Bereitstellung eurer tollen Produkte und DANKE auch für die gute, entspannte Zusammenarbeit!

Runde Sache: Selbstgemachte Osterhänger mit Eiern und Perlen

Wochenlang war unser Eingangsbereich vor allem eines: Praktisch, voll. Praktisch, weil man dort jede Menge Platz hat. Für Wäschegestelle. Papierkartons. Den Kinderwagen. Und deshalb auch ziemlich voll. Wenn ich rein kam, wars bei diesem Anblick mit der guten Laune ganz schnell wieder vorbei. Freitag hab ich den Flur dann langsam von allem Überflüssigen befreit und bin jetzt sehr happy, so und besonders, wenn ich in die Wohnung komme. Wohnungs-Aufräum-Detox, herrlich, sag ich dir! Selbstgemachte Osterhänger, eine runde Sache

Auf dem schmalen Tisch am Eingang steht nun die erste Osterdeko, ganz einfach und schlicht. Eine runde Sache aus Eiern und Holzperlen. Ich liebe dieses DIY, weil es so herrlich schnell geht und doch was her macht.

Für die Osterhänger musst du die ausgeblasenen Eier einfach mit den verschieden großen Holzperlen auf ein Garn fädeln und anschließend an die Zweige hängen. Das wars schon, echt simpel, oder?

Ich bin schwer verliebt. Und du, welche Osterdeko magst du gerade sehr?

Liebe Grüße,

Kaddi Selbstgemachte Osterhänger, eine runde Sache

Ruckzuck selbstgemacht: Deine Instagram-Bilderwand 1.0. Plus 25 weitere Ideen, was du mit deinen Instagrambildern noch so anstellen kannst.

Meine Instagram-Fotowand 1.0Heute zeige ich euch meine Instagram-Fotowand 1.0, an der ich mich gerade gar nicht satt sehen kann, weil ich die schönen und lustigen Erinnerungen nun nicht mehr nur auf dem Handy, sondern auch an der Esszimmerwand habe. Das ist klasse, weil ich diese, oft spontan entstandenen Bilder wirklich gern mag und sie schon für jede Menge Gesprächsstoff bei uns und unseren Gästen gesorgt haben: „Was ist denn das für’n Gericht?“, „Hey, die tanzenden Cupcakes sind ja der Hit!“, „Wo sind denn die schönen Blumen her?“, „Ihr ward in Rotterdam? Erzählt mal!“.

Also oute ich mich heute: Ich bin ein riesiger Instagam-Fan, du auch?

Read More

Schnell selbstgemacht: Karten zum Valentinstag. Für den Partner, für die Familie, für Freunde.

Herr Valentinstag, ich weiß nicht so richtig, was ich von Ihnen halten soll. Natürlich mag ich es, eine kleine Aufmerksamkeit zu bekommen und mir was Schönes für meine Liebsten auszudenken und ihnen eine Freude zu bereiten, aber eher sachte, bescheiden, nach dem Prinzip: Aus wenig mach viel.

Aber Herr Valentinstag, ich muss Ihnen sagen, dass Sie in den letzten Jahren ganz schön dicke aufgetragen haben und KOMMERZ ganz fett auf Ihrer Stirn steht und damit komm ich nicht ganz klar, denn fette Geschenke haben für mich nichts mit Liebe zu tun. Und LIEBE ist am 14.2. doch das Stichwort, oder? IMG_7132

Read More

Free Printable: Geschenkpapier zum bequemen Ausdrucken zuhause

Wär das nicht schön und einfach, wenn ihr euer Weihnachtsgeschenkpapier ganz simpel zuhause ausdrucken könntet? Dank solch tollen Menschen wie Zhi, die den schönen Blog Curiouszhi betreibt, wird so ein Luxus wahr.

Zhi hat Weihnachtsgeschenkpapier designed und auf ihrem Blog als Free Printable bereitgestellt, sodass auch ihr davon profitieren könnt. Ist das nicht toll?

Bildschirmfoto 2014-11-27 um 12.37.07

Quellehttp://curiouszhi.com/curiouszhi-designs/curiouszhi-printables/free-printable-christmas-wrapping-paper/

Ich mag das schlichte, stimmungsvolle Geschenkpapier in hellgrau sehr und werde es dieses Jahr auch zum Einpacken meiner Geschenke verwenden. Und du ja vielleicht auch?

Wenn du Lust hast, das Weihnachtsgeschenkpapier herunterzuladen, dann bitte einmal hier klicken *klick*.

Viel Spaß beim Drucken & Einpacken,

liebe Grüße,

Kaddi

 

1 2 3 next