Tarte à la crème pâtissière mit Lavendel und Pistazie

Heute ist Freitag und ich habe so richtig Lust zu backen. Woran das liegt? Naja, da gibt es mehrere Gründe. Steff kommt endlich wieder zu mir (so eine Woche kann schon verdammt lang sein 😉 ), wir haben jetzt eine Woche frei und ich hab schon soooo lange nicht mehr gebacken. Das sind doch gute Gründe, oder?

Und irgendwie wollte ich meinen Steff mit was ganz Besonderem überraschen und mich für diese ersten Wochen auch gleichzeitig belohnen. Deshalb hab ich mir die Finger nach tollen Rezepten wund gesucht. Geworden ist es nun eine Tarte à la crème pâtissière. Die crème ist mit Lavendel und Pistazie gefüllt und garniert.

Schmeckt echt lecker, sehr zu empfehlen!

Also, zeig ich euch hier mal das Rezept (für 1 Quicheform).

Für den Teig braucht ihr:

250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei, 75 g Zucker

Für die crème pâtissière mit Lavendel und Pistazien:

4 Eigelbe, 250 ml Milch, 50g Zucker, 20 g Speisestärke,  25 g gemahlene Pistazien, Lavendelsamen nach Belieben

Und so geht’s:

Für den Teig bitte Butter, Mehl, Ei und Zucker in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte nun ca. 30 Minuten gekühlt werden.

Nach 30 Minuten geht’s los. Ihr müsst nun die Quicheform einfetten, den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und vorsichtig in die Quicheform legen. Sitzt alles? Gut, dann ca. 17 Minuten bei 200°C backen lassen.

Fertig gebacken und ein wenig abgekühlt, sollte die Crème pâtissière zubereitet werden. Dafür zu allerest die Pistazien gut zerkleinern. Dann kommt die Milch mit den Pistazien in einen Topf, in dem sie erhitzt wird.

Zeitgleich sollten die Eigelbe mit dem Zucker so lange verrührt werden, bis eine weißliche Masse entsteht. Die Speisestärke zu der Eiermischung geben. Wenn die Milch heiß ist, den Topf vom Herd nehmen und die Eiermischung hinzufügen, gut verrühren. Ein bisschen Lavendel nach Belieben hinzufügen.

Dann kommt der Topf wieder auf den Herd, allerdings nur bei schwacher Hitze!!! Die Mischung muss solange gerührt werden, bis sie dickflüssig ist. Das kann bis zu 5 Minuten dauern. Bei mir wurde die crème erst ein wenig bröckelig, aber ich habe tapfer weitergerührt, bis sie irgendwann ganz cremig und flüssig war.

Dann bitte sofort auf die Tarte-Unterteile geben. Fertig. Ich habe die Tarte dann noch mit Lavendel und Pistazien garniert.

Ja, das war es schon. Eigentlich gar nicht so schwer, oder? Aber schön sieht sie aus, nicht wahr?

Was macht ihr denn dieses Wochenende so? Backt ihr auch?

Liebste Wochenendgrüße von Kaddi

 

 

Das könnte dich auch noch interessieren:

1 Comment

  1. Kathi 28/09/2012

    Oh, ich hätte so gerne Zeit zum Backen, aber ich glaube, ich bin tapfer und halte noch 3 Wochen aus 😉 Hab noch ne Näharbeit hier liegen, die mich schon genug vom Lernen abhalten wird – aber man braucht ja auch mal Lernpausen, ne? 😉

    Lasst euch die Tarte schmecken und genießt die gemeinsame Zeit!
    Liebe Grüße!

    Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar