In der Weihnachtsbäckerei…

… gibts so manche Leckerei, dim dim.  Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei, in der Weihnachtsbäckerei, dim dim, in der Weihnachtsbäckerei!

So oder so ähnlich ging’s letztes Wochenende auch bei mir zu! Ich hatte mir einen kompletten Tag dieser tollen Vorweihnachtszeit dafür frei gehalten, fünf verschiedene Plätzchenrezepte zu machen! Das Einkaufen dafür hat sich im Nachhinein als äußerst anstrengend entpuppt, denn wir haben kein Auto. So mussten gefühlte 7 Kg Mehl, Milch, Eier, Zucker per U-Bahn transportiert werden. Wobei ich mir dadurch auch Teile des Workouts gespart habe und ein paar Plätzchen und Teigstücke mehr naschen konnte!Die Kokosmakronen ;)

Zuhause angekommen, ging’s auch gleich los: die Teige für Zimtsterne, “falsche Spitzbuben à la Mama”, Vanillekipferl, meine legendären Terrassenplätzchen wurde gemacht und als diese 4 Bubies im Kühlschrank kuschelten, habe ich mich an die Kokosmakronen gemacht!

"falsche Spitzbuben à la Mama" meine legendären Terrassenplätzchen

Und hier zeig ich euch mein bestes Rezept, das eindeutig eben genannte Kokosmakronen waren [ waren nur mit ganz miesen Mitteln zu verteidigen, damit Beschenkte auch noch in ihren Genuss kamen ] :

Für die Kokosmakronen braucht man:

4 Eiweiss | Saft von einer unbehandelten Zitrone | Salz | 1 Pck. Vanillezucker |250 g Zucker | 250 g Kokosraspeln| Oblaten

So gehts:

Das Eiweiss muss zu Eischnee geschlagen werden. Dazu gibt man dann den Zitronensaft  und das Salz und schlägt alles ganz steif. Zucker und das Päckchen Vanillezucker dazu, und rühren, rühren, rühren. Es sollte eine dicke, schaumige Masse entstehen. Zum Schluss wollen die Kokosraspeln auch noch mitmischen und müssen untergehoben werden

Nun nimmt man die Oblaten und einen Esslöffel und beginnt jeweils einen gehäuften Esslöffel Makronenmasse auf die Oblate zu verteilen, sodass kleine Hügel entstehen. Ofen vorheizen (160 ° C) und ab mit den Makronen in den Ofen. 35 Minuten backen lassen. Fertig!eng aneinander gekuschelte Makronen

Die anderen Rezepte waren auch unheimlich lecker, aber das war eindeutig das beste, also: Ran an die Makronen!

Viel Spaß beim Nachbacken,

liebe Grüße, Kaddi

 

den Sternen ganz nah

Das könnte dich auch noch interessieren:

3 Comments

  1. Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag! | Kaddis Welt 23/12/2012

    […] gleich eingepackt, die Wohnung riecht nach Zimt und Kokos. Ich habe gestern noch spontan jede Menge Kokosmakronen gebacken und gebrannte Mandeln gemacht. Schön verpacken werde ich Letztere noch, damit sie als […]

    Antworten
  2. angie 24/11/2014

    danke und liebe grüße von angie

    Antworten
    • 25/11/2014

      Liebste Grüße zurück & eine tolle Vorweihnachtszeit! :)

      Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar