2 Partyrezepte mit oho-Effekt: Hot-Dog-Spiesschen und Lachs-Crêpes-Torte

Zwei Rezepte vom Geburtstagsbuffet

Wie in meinem letzten Post versprochen, gibts heut ein paar meiner Geburtstagsbuffetrezepte für euch: Die Hot-Dog-Spiesschen und die Lachs-Crêpes-Torte. Nachdem ich mich durch diverse Kochbücher gewühlt *hust* gelesen habe, habe ich mich schließlich für zwei Rezepte aus  ““ (Andreas Neubauer und Michael Wissing, GU-Verlag) entschieden. “Das Kochbuch” ist ein richtiger Brocken, es wiegt gefühlte 5 Kilo und ich wollte schon länger mal etwas draus kochen, kam aber immer nicht dazu. Dabei liebe ich die raffinierten Rezepte, die so lecker aussehen und wirklich schön fotografiert sind, dass ich am liebsten gleich im Supermarkt vorbeifahren würde und kräftig einkaufen möchte.

Und genau das ärgert mich, vielleicht geht es euch da draußen ja auch so!? : Ich habe jede Menge tolle Kochbücher mit Rezepten, die genau dieses “Boah, das sieht so lecker aus, ich fahr schnell zum Supermarkt und dann wird das nachgekocht-Gefühl” auslösen, doch (unter der Woche) hab ich oft nicht die Zeit und Motivation sie auszuprobieren. Deshalb warte ich auf Gelegenheiten, wie Geburtstage, Einladungen etc., um einen Anlass zu haben, sie mal nachzukochen. Eigentlich blöd, oder? Und weil ich das so blöd finde, versuch ich es jetzt zu ändern: 

Ich werde ein “Kaddi kocht endlich mal ihre Kochbücher durch-Ritual” einführen und 1x pro Woche ein Rezept, das mich schon lange anmacht, nachkochen. So schlage ich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Ich nutze endlich mal meine vielen, echt schönen Kochbücher, es kommt ein bisschen Abwechslung auf den Tisch und in den Magen, ich krieg was anderes in den Kopf, denn Kochen bzw. Backen heißt für mich auch Entspannen und Rituale bringen für mich auch immer Vorfreude mit sich. Der Vorteil für euch: Gute Rezepte werden hier festgehalten und geteilt. Ist das nicht was? Ich hol dann mal meine TO-DO-Klebezettelchen und geh ein paar Kochbücher durch. :) Und vielleicht konnte ich ja den einen oder die andere dazu motivieren, auch regelmäßiger tolle Rezepte aus angestaubten Kochbüchern nachzukochen?!? Wer weiß…

Herzlichste Grüße von Kaddi ♥

Hot-Dog-Spiesschen (ca. 12 Stück)

HotDog-Spiesschen

  • 4 mittelgroße Strauchtomaten
  • 2-3 dicke, große Gewürzgurken
  • 1 kleiner Salatkopf (Romana, Kopfsalat)
  • 6 Scheiben Toastbrot
  • 12 Mini-Wiener-Würstchen
  • Mayonnaise
  • Ketchup
  • Salz und Pfeffer
  • ca. 3 EL Röstzwiebeln
  • 1 runder Ausstecher (z.B. einen runden Weihnachtsplätzchen-Ausstecher), ca. 5 cm ∅
  • 12 Zahnstocher

Und so geht’s:

  1. Die Tomaten und den Salat gut waschen. Tomaten und Gewürzgurken dann in dünne Scheiben schneiden, den Salat in kleine Stücke, ca. 3 cm ∅, rupfen.
  2. Das Toastbrot toasten und mit einem Ausstecher ca. 5 cm große Kreise aus der Brotscheibe stechen.
  3. Die Brotkreise nun auf einem Teller anrichten und jeweils einen Klecks Mayonnaise und Ketchup auf der Brotscheibe, ein wenig mit Salz und Pfeffer würzen und danach mit einem Messer verstreichen. Darauf bitte jeweils eine Scheibe Tomate, ein Salatblatt, 1-2 Scheiben Gewürzgurken und eine kleine Wiener Wurst legen und mit einem Zahnstocher fixieren.
  4. Anschließend werden die Spießchen noch leicht mit den Röstzwiebeln bestreut, fertig.

Lachs-Crêpes-Torte (ergibt ca. 8-10 Stücke)  Räucherlachs-Crêpes-Torte Für den Crêpes-Teig

  • 50 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1/2 TL Salz
  • Butter/Öl zum Ausbraten

Für die Füllung (Mengenänderungen gegenüber dem Originalrezept!)

  • 5 Stängel Dill
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 250 g Frischkäse (Natur)
  • 4 EL geriebener Meerrettich aus dem Glas
  • Salz und Pfeffer
  • 300 – 350 g Räucherlachs
  • Dillzweige zum Garnieren

Und so geht’s:

  1. Alle Teigzutaten (s.o.) gut, mit Schneebesen oder Handrührgerät, in einer Schüssel zu einem flüssigen Teig verrühren. Aus dem so entstandenen Teig 5-6 hauchdünne Crêpes in einer kleinen Pfanne backen.
  2. Für die Tortenfüllung nun den Dill und Schnittlauch gut abbrausen und fein hacken bzw. in kleine Röllchen teilen.
  3. Anschließend den Frischkäse, den Meerrettich und die Kräutern in ein Schälchen geben und gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte euch die Creme zu fest sein (hängt auch vom verwendeten Frischkäse ab), könnt ihr noch ein bisschen Milch dazugeben.
  4. Einen Teller bzw. eine Tortenplatte bereitstellen und nun geht’s ans Stapeln: Jeweils einen Crêpe mit der Frischkäsecreme bestreichen und anschließend 2 Scheiben Räucherlachs auf den Frischkäse geben, Crêpe drauf und weiter geht das Spiel. Insgesamt 5 mal. Die Tortenhaube – bzw. den Tortenabschluss sollte ein Crêpe bilden.
  5. Ich habe die Torte dann gut eingepackt und ca. 20 Minuten vor Buffeteröffnung aus dem Kühlschrank geholt, mit einem sehr scharfen Messer vorsichtig in Stücke geschnitten und zum Abschluss mit ein paar Dillzweigen geschmückt.

Das könnte dich auch noch interessieren:

  • Inspirationen fürs Geburtstagsbuffet Inspirationen fürs Geburtstagsbuffet
  • Auf in eine wunderschöne Woche ♥!
  • Kaddi liebt♥: Zitronen-Rucola-GnocchiKaddi liebt♥: Zitronen-Rucola-Gnocchi

3 Comments

  1. Kathi 21/08/2014

    Oh das ist ne tolle Idee! Da mach ich mit! :-)

    Antworten
  2. Dori 21/08/2014

    Wow, die Lachs-Crepes-Torte sieht ja mal lecker aus! Überhaupt von Fisch, kann man doch nie genug bekommen, oder?!
    Dein Entschluss jeden Woche ein neues Rezept auszuprobieren, finde ich super! Leider funktioniert das bei uns so garnicht mit einem Speisplan für die Woche, weil ich immer wechselnde Arbeitszeiten habe und nicht immer dazu komme etwas zu kochen, und wenn doch, hat mein Mann nicht immer Hunger Abends nach der Arbeit noch was zu essen, oder ihm sagt das gemachte nicht zu weil er so schleckig ist! Aber was nicht ist, kann ja noch werden! 😉 Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzte! 😉
    Lieben Gruß, Dori

    Antworten
  3. Nachgekocht: Bunter Blattsalat mit Kokos-Garnelen und Orangendressing | Kaddis Welt 01/09/2014

    […] ihr euch noch? Neulich hatte ich hier davon geschrieben, dass ich so viele Kochbücher habe, die schön im Regal vor sich hin stauben und […]

    Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar