Schmeißt weg die Schallplatten? Nee, wir brauchen doch noch ein neues Türschild ! :)

Wie ich ja schon erwähnt habe, ist Steff von mir weggezogen. So ein Kerl, oder? Nee, Spaß beiseite, er musste ja, aus beruflichen Gründen und es ist ja auch nicht für ewig, also Schwamm drüber. Aber irgendwie fangen ja jetzt auch wieder ganz neue, spannende Zeiten an: richtig + frisch verheiratet (naja, frisch …, zumindest kirchlich frisch) , ein neuer Job, eine neue Wohnung, ich ziehe wieder in eine WG mit einer netten Mitbewohnerin, bekomme dort auch ein wunderschönes neues Zimmer. Ihr seht schon, ganz viel neu, ganz viel Spannung und ganz viel Möglichkeiten sich kreativ aus zu toben !

Und als wir neulich die Umzugskartons von Steff ausräumten und dieser sich und mich gerade fragte, was er mit seinen alten Schallplatten machen soll, da kamen mir mehrere Ideen. Die eine, die ich gleich im Kopf hatte, habe ich auch sofort umgesetzt! Ist doch klar, oder?

Da war die Kaddi mit der Schallplatte verschwunden und ward nicht mehr gesehen. Ca. 15 Minuten kam sie wieder, bewaffnet mit Powerstrips und klebte die Schallplatte an die Eingangstür. „Komisch“, dachte sich Steff und kam gleich mal, um nach dem Rechten zu sehen.

Das Ende der Geschichte war, dass er nun ein neues Eingangsschild/Türschild/Namensschild hatte. Und sie lebten glücklich mit dem Schallplatten-Türschild. THE END.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Wie du auch zu so einem Türschild kommst:

Man nehme eine alte Schallplatte, Kleber, Pappe, einen Zirkel, eine Schere, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, und einen weißen Eding oder Bleistift.

Also, ich habe Pappe in einer tollen Farbe (Mint/Türkis) genommen und mit einem Zirkel einen Kreis gezogen, der ungefähr genauso groß wie der Kreis war, auf dem der Künstler der Schallplatte stand. Diesen Kreis habe ich ausgeschnitten und mittig auf die Schallplatte geklebt. Danach habe ich mich mit jeder Menge Stempeln bewaffnet und lustig drauf los gestempelt und zum Schluss habe ich mit einem weißen (dicken) Bleistift die Begrüßungsformel auf die Schallplatte aufgetragen. Powerstrips an die Rückseite der Schallplatte und fertig ist dein neues Namensschild. Schick oder?

Für meinen Steff, den passionierten Beatmacher und Mitglied einer Hip Hop Band, hat dieses Türschild total gepasst und gefreut hat’s ihn auch.

Liebe Grüße von eurer

Kaddi

1 Comment

  1. Sylvia 13/08/2012

    Hi Kaddi!
    Das ist eine schöne Idee :-)! In Ungarn auf nem Kunsthandwerksmarkt hab ich Taschen gesehen, bei denen zwischen zwei Schallplatten Stoff angebracht war – sah auch sehr nett aus… Falls du noch mehr Schallplatten hast und nicht weißt, wohin damit ;-)…
    Liebe Grüße und guten Start in der WG!
    Sylvia

    Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar