DIY: Pimp your Kaffeebecher mit schwarz-weißem Masking Tape. Guck doch mal…

Ich habe mal wieder eine große Bestellung Masking-Tape bei Lieschen Radieschen aufgegeben: gelbes, grünes, neonfarbenes, Masking Tape mit Punkten, mit Streifen, breites und dünnes und ganz toll: schwarz-weißes Masking-Tape. Als ich das Paket mit den Klebebändern öffnete, war’s echt um mich geschehen. Teils wegen der niedlichen Verpackung, bei der sich Lieschen echt viel Mühe gegeben hat, teils wegen den Mustern bzw. Farben.

So war mir ziemlich schnell klar, dass ich irgendwas mit dem schwarz-weißem Tape machen will.Hmmmm… Nur was? Und dann sah ich meinen alten Thermo-Kaffeebecher. HA, den werde ich verändern! Dann bekommt der Kleine halt ‘ne Aufjüngungs- und Aufhübschungskur. Super, das mache ich.

Die Idee ist ganz simpel, schaut mal hier:

Was du dafür brauchst, willste wissen? Nicht viel! Ein Blatt Papier, Stift, Schere, Masking Tape und die richtige Idee, wie man die Form schneiden muss…

Und so geht’s dann:

Du zeichnest die Form auf, schneidest sie aus und gestaltest das Papier, wie du es gerne hättest. Dann musste das gestaltete Papier nur noch in den Thermobecher stecken und fertig ist dein gepimpter, total individueller Kaffeebecher. Ist das nicht super schön? Noch einfacher ist es, wenn du dir einen solchen Becher kaufst (gibt’s gerade z.B. bei Strauss) und das im Becher befindliche Papier als Schablone nimmst. So hab ich’s nämlich getan.

Ich habe meinen Becher mit einem Schriftzug gestaltet und zwar mit “Kaddi”, damit jeder sofort weiß, wem das gute Stück gehört. Für Kaddi habe ich das gestreifte Tape benutzt und das schwarz-weiß gepunktete Tape kam oben und unten als Borde zum Einsatz. Zu fotografieren war das Ganze allerdings nicht so leicht, aber einen Eindruck bekommt man doch, oder?

Außerdem habe ich mit dem Masking Tape noch einen kleinen Schriftzug an die Küchentür geklebt: “Come in”. Sieht auch echt entzückend aus. Ich find’s sooo klasse, was man alles machen kann. Sei weiter gespannt, denn es wird hier noch mehr gezeigt!

Und weißte was? Heute ist ja der 15., erinnerste dich noch? Heute wird das erste Gericht der kulinarischen Weltreise gekocht, dass ich dann in den nächsten Tage vorstellen werde. Wir reisen nach Australien, nur so viel sei gesagt… Bis dahin!

Viele Grüße,

deine Kaddi

Hinterlass hier einen Kommentar