Muss To-Do-Listen abarbeiten und würde sich jetzt lieber wieder in das Konstanzer Café Voglhaus beamen… Wer wär dabei?

Einen schönen guten Morgen,

die Ferien sind schon wieder fast rum und heute heißt es ordnen, sortieren, To-Do-Listen abhaken, damit ich das Wochenende nochmal richtig genießen kann. Wie war das mit „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“? Ja, nee, schon klar: Schlaumeierspruch!

Neues und Altes in the house Aber leider auch irgendwie wahr. Oder mach ich da organisatorisch einfach was falsch? Habt ihr einen Masterplan, der euch dabei hilft, dass ihr unter der Woche mehr ordnet, sortiert, räumt und dann das Wochenende oder das Ferienende frei habt? Oder geht’s euch auch so?

Auf meiner To-Do-Liste steht aber auch ein schöner Punkt, denn so versuch ich mich selbst ein bisschen auszutricksen, damit das Abarbeiten der To-Do-Liste mehr Spaß macht und ich schneller vorankomme. Mein To-Do-Listen-Highlight ist, dass ich die Einkäufe, die ich während der Ferien so gemacht habe, einräume, was heißt, dass sie ein schönes, gemütliches Plätzchen in unserer Wohnung bekommen.

Neues und Altes in the house

Steff und ich waren in den Ferien in Cochem an der Mosel, sind von dort nach Trier gefahren, wo ich in einem Antiquitätenladen ein über 100 Jahre altes Bild der Stuttgarter Wilhelma (Zoo – und Botanischer Garten) erstanden habe.

Von Trier aus sind wir zu einer Mini-Stippvisite nach Luxemburg gefahren. Eine tolle Stadt, sag ich euch. Ich kann hier leider nur meine ersten Eindrücke schildern, weil ich nur ein paar Stunden dort war, aber das, was ich gesehen habe, das hat mir sehr gefallen. Wahrscheinlich fand ich die Stadt so herrlich, weil dort viele Einflüsse, die ich einfach liebe, zusammen kommen. Man hört und sieht fast nur Französisch, was für mich als Frankreich-Loverin einfach toll ist. Französische Sprache, französisches Essen, französische Geschäfte = YEAH! Da hatte Luxemburg schon den ersten Stein im Brett.

Zu den französischen Einflüssen mischen sich deutsche, niederländische und teilweise sogar skandinavische Einflüsse. Der Hammer! Und überall hört man auch den luxemburgischen Dialekt, der so herrlich sympathisch klingt. Das hat mir einfach sehr gefallen!

Shoppen hat hier richtig Spaß gemacht, denn ich hab Macarons bei der französischen Bäckerei Paul kaufen können, lecker Quiche in einem französisch-luxemburgischen Restaurant essen können, und ich konnte bei Hema ein paar Kleinigkeiten kaufen. (Bild oben: Stempel „Merci“ und „Things to do“; Merkklämmerchen mit „To do“, „urgent“, „done“ etc.; Kugelschreiber in pink und schwarz-weiß)

Bei unserem nächsten Trip nach Luxemburg werd ich euch dann ein paar gezieltere Tipps geben können, aber heute erzähl ich einfach mal nur so drüber :)

Nach einer kleiner Pause zu Hause ging es dann weiter auf die Alb bei Stuttgart. Ostersonntag ging es dann samt Familie an den Bodensee, nach Überlingen und Konstanz.

In einem Trödelladen in Überlingen habe ich übrigens die süßen Espressotassen von Hutschenreuther und Selb in lila und blau, sowie zwei Buchstaben aus einer Druckerpresse erstanden. Ich liebe Trödelläden, ihr auch?

In Konstanz war mein eigentliches Highlight und mein absoluter TIPP das Café und Kaufhaus . Am Ostersonntag hatte natürlich nur das Café auf, aber das war irre gemütlich und stylo. Lecker Essen gabs (Brutzelbrot =Brot mit Spinat und Ziegenfrischkäse) und auch mein schwäbischer Kir (Sektcocktail aus Boskopäpfeln und schwarzen Johannisbeeren) war auch supi. Dazu die lässige Atmosphäre aus Holz, tollen Textilien und Pflanzen. Hach, richtig schön, solche Cafés sollte es öfter geben!

Das Café und Kaufhaus Voglhaus in Konstanz

Sieht das nicht super aus? Kennt das Voglhaus vielleicht jemand von euch? Und wer würde sich jetzt sofort mit mir dort hinbeamen, statt To-Do-Listen abzuarbeiten???

Herzliche Grüße von

Kaddi

Das könnte dich auch noch interessieren:

2 Comments

  1. Tinette 29/04/2014

    Was macht ihr in Konstanz? Gib Bescheid wenn du wieder vorbeikommst.
    Viele Grüsse aus dem Umzugschaos! Tinette

    Antworten
    • 04/05/2014

      Hallo liebe Tinette,
      wir waren Ostern in Konstanz, weil wir mit meiner Schwiegermutter einen kleinen Bodenseeausflug gemacht haben. Wenn wir wieder da sind, melden wir uns, versprochen!

      LG und einen guten Start,
      Kaddi

      Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar