Schlafzimmerwand-Vorher-Nachher. Oder warum ich mich jetzt nicht mehr im Dunkeln ins Schlafzimmer schleiche

Zu Weihnachten hab ich das Wohnbuch „Wie eine Wohnung ein Zuhause wird“ von Stefanie Luxat vom schönen Blog Ohhh…Mhhh.. bekommen. Ein tolles Buch, das ich absolut weiterempfehlen kann. Lauter schöne Bilder, tolle Inspirationen und kluge Ratschläge (ohne irgendwie belehrend sein zu wollen) stehen dort drin. So wird zum Beispiel auch gesagt, dass es toll ist, wenn das Schlafzimmer eines der ersten Zimmer ist, das in einer neuen Wohnung fertig wird. Das Schlafzimmer ist nämlich der Ort, an dem man am meisten Zeit, Ruhe, schöne Stunden etc. verbringt. Macht Sinn oder? So weit, so gut.

Unsere neue SchlafzimmerwandNur leider ist genau das Schlafzimmer bei uns ein absolutes Stiefkind. Hier tummeln sich Wäscheberge, Wäscheständer, eigentlich fast alles, was nicht im Rest der Wohnung geduldet wird.

Read More

Ein paar Einblicke in unsere neue Wohnung. Oder warum es am Wochenende hieß: Eine neue Wandfarbe ist wie ein neues Leben, nananananana…

Hilfe! Ich habe einen Ohrwurm. Einen der richtig gemeinen Sorte, so einen, den man nicht so schnell wegbekommt, weil er sich langsam und ganz leise in meinen Kopf geschlichen hat. Seit ich am Wochenende unsere Esszimmerwand gestrichen habe, hab ich diesen gemeinen Kerl in meinem Kopf.

Eingeschlichen hat er sich in dem Moment, an dem ich stolz wie Bolle und ordentlich erschöpft auf die Couch fiel und mein Tageswerk, die neu gestrichene Esszimmerwand, anschaute. Da ich so verknallert in die tolle Farbe bin, sie also meine neue Liebe ist, kam mir der Song: „Eine neue Liebe ist wie ein Leben, nananananana…“ in den Sinn. Kennt ihr den Song von Jürgen Marcus noch? Der ist aus den 70er/80ern, oder?

Wie dem auch sei, der Song wurde kurzerhand unbenannt in: „Eine neue Wandfarbe ist wie ein Leben, nananananana…„. Ich schätze der Schlager wird mich noch ein bisschen begleiten, weil ich die Wand so toll finde! Sie sticht absolut aus dem Einheitsweiß unser Wohnung heraus. Die Kleine ist ein heißer Feger, ein richtiger Hingucker in ihrem beige-grauen Gewand.

Aber so schön die Feger/Hingucker-Wand jetzt auch aussieht, es war nicht gerade leicht, den richtigen Farbton zu finden. Nach wochenlanger Internetrecherche hatte ich eine Hand voll Farben, die in der engeren Auswahl standen. Allesamt eher schlicht und grau, wie z.B. „Cornforth White“ von Farrow & Ball, „Elbkieselgrau von Alpina oder die Schöner Wohnen Farbe „Mittelgrau„. Eine neue Wandfarbe ist wie ein neues Leben, nanananaaaaaa....

Und dann kam, was kommen musste: Als ich mir die Farben im Baumarkt nochmal „live“ anschauen wollte, sah ich beim Obi-eigenen Farbmischservice eine Farbe, in die ich mich blitzartig verliebte. Steff auch. Da sag ich nur: „Unsere neue Wandfarbe „Coffee“ von Obi ist wie ein neues Leben, nananananana…„. Der Farbmischservice ist übrigens wirklich klasse. Alle vorhandenen Farbtöne sind in mehreren Farbnuancen bzw. Farbabstufungen mischbereit. Schön fand ich auch, dass man sich die Farbkarten mal unter Tageslicht, mal unter Lampenlicht anschauen konnte. Ein paar Minuten nach unserer Farbbestellung hielten wir die frisch gemischte Farbe in den Händen. Ein heißer Feger: Unsere Esszimmerwand in der Farbe "Coffee"

Mein Fazit: Obi bietet einen super fixen Farbmischservice. Die Farbe ist qualitativ hochwertig und mit ca. 25 €/2,5L-Eimer nicht gerade günstig, aber immer noch viel, viel günstiger als z.B. die Farrow & Ball-Farbe! Das Streichen hat irre Spaß gemacht und das Ergebnis lässt sich sehen. Außerdem fand ich die Farbauswahl, vor allem die verschiedenen Abstufungen der Farben, super. Was soll ich noch sagen? Wie wärs mit: „Eine neue Wandfarbe ist wie…“. Jaja, schon gut, ich hör auf damit :)

Ein heißer Feger: Unsere Esszimmerwand in der Farbe "Coffee"

Unsere Fensterbank im Flur wurde übrigens gleich mitgestrichen. Auf dem grau-beigen Fenstersims befindet sich nun unser neues Gewächshaus, aus dem Sukkulenten und Kakteen gerade fröhlich herausschauen und euch winken. Seht ihr sie? Goldige Kerlchen, nicht wahr? Ich habe eine zweite große Liebe: Das Gewächshäuschen auf der Coffee-Fensterbank

Hach, ich bin grad so richtig dolle zufrieden mit unserer Wohnung, denn sie nimmt langsam aber sich Formen und Gestalt an. Dazu hat (bestimmt) auch ein bisschen beigetragen, dass ich neulich Blog- und auch Designmäßig die Notbremse gezogen hab (wer nochmal nachlesen will, der klicke hier). Ich habe in den letzten Wochen viele Vorlieben, Wünsche und Einstellungen hinterfragt, mir ein bisschen Ruhe gegönnt und mich mehr um andere Dinge gekümmert. Dabei hab ich für mich gelernt, dass ich mich nicht mehr per se von Trends und den schönen Blogbildern anderer anstecken lasse. Ich mache mein ganz eigenes Ding. So habe ich für mich z.B. den schwarz-weiß skandinavischen Stil über Bord geworfen, hab ihm noch eine Sekunde hinterher geschaut, tief durchgeatmet und mich dann ganz schnell umgedreht, weil mein ganz eigener Stil schon auf mich gewartet hat. Letzterer ist  bunt, ruhig, gemütlich und sehr lebensfroh. Heißt: Frische Farben, noch frischere Blumen, persönliche Accessoires und ganz viel mehr. Schaut einfach selbst. Ein paar Bilder hab ich euch mitgebracht. Die anderen seht ihr in den nächsten Wochen und Monaten. 

Seid ihr dabei? Seid ihr an Bord? Liebe Grüße und den tollsten Sonntag von eurer Kaddi

Flurbegrüßung: Um den Schriftzug „Home“ tummelt sich das Rauten-Rock’n’Roll von Ohhh…Mhhh…

Mein Arbeitsplatz: Let's fetz

Meine Wohlfühlschreibtischinsel: Hier arbeitet es sich gleich noch viel besser :)

Pimp your Nachtschränkchen

Pimp your Nachtschränkchen mit halbierten Rauten-Rock’n’Roll von Ohhh…Mhhh…

Frische Blümschen müssen sein!

Frische Blümschen müssen sein! Glühbirnenvase via Corpus delicti

Leave a Reply

Mein neuer liebster Schreibtischfreund, der SinnfragenKombinator. Oder: Ist Morgengymnastik total peinlich? Ist die Jugend lahmarschig? …

sinnfragen7Seit diesem Wochenende habe ich einen neuen liebsten Schreibtischfreund. Wir kennen uns noch gar nicht lange und doch mögen wir uns schon sehr. Ja, mehrmals täglich sinnen wir beide über Fragen, die die Menschheit bewegen, nach, wie zum Beispiel: sinnfragen8

Ist Leberwurst vergänglich? Ist der Papst eine Provokation? Ist Grauer Burgunder verwerflich? Ist Morgengymnastik total peinlich? Ist die Jugend lahmarschig?

Beim Fragenstellen grinsen wir beide uns ganz dicke an. Ja, so manche Frage hat uns schon zum lauten Lachen oder zum langen Nachdenken gebracht. Dieses Frage-Lachen-Nachdenken-Spiel wird so schnell nicht langweilig, denn es gibt fast 3900 Fragevarianten (und keine Lösung) – Granate, oder?
sinnfragen2

Und jetzt möchte ich dich mal mit meinem lustigen Freund bekannt machen. Gestatten’se, der (erhältlich für ca. 15 € bei MeterMorphosen, bitte einmal hier entlang!) oder einfach ausprobieren. Man könnte sagen, dass mein neuer Schreibtischfreund ein Klapp-Buch mit fast unendlich vielen Frage-Kombinationen ist. sinnfragen1

Bei mir steht er grad noch auf dem Schreibtisch und versüßt mir die Arbeit. Aber vielleicht darf er ja auch bald mal andere Leute kennenlernen. Wenn wir das nächste Mal Gäste haben, dann stell ich den Kerl einfach mal ein paar Freunden vor und dann dürfen die mal mit ihm lachen und über die wirklich wichtigen Fragen des Lebens nachdenken. Um die nächste Tischunterhaltungsdeko muss ich mir also keine Sorgen machen!

Und, denkste dir selber noch Sinnfragen aus oder bestellste dir den SinnfragenKalkulator schon als neuen Schreibtisch-Homie? 

Liebe Grüße von

Kaddi sinnfragen4

 

Kaddis Adventskalender: Türchen 10 {Weihnachtliche Scheibenmalereien}

Heute Morgen zeige ich euch einen kleinen Einblick in unsere weihnachtliche Wohnung. Ich wollte Weihnachtsstimmung schaffen, ohne die Wohnung mit Deko zu überladen.

So kam mir die Idee, einige unser Wohnungsfenster mit weihnachtlichen Scheibenmalereien aufzupeppen. Ist irre einfach und macht total Spaß. Ich kam mir wieder vor, wie ein Kind, das nach Lust und Laune malen darf. fenster1

Alles, was ihr dafür braucht ist ein Window Marker, z.B. von Edding und los kann das Malen, Gestalten, Dekorieren gehen.

Ich habe Joyeux Noël, also „Frohe Weihnachten“ auf Französisch an die Fenster gemalt und dazu Sterne, Ranken in Herzchenform und Schneeflocken gemalt.

Na, habt ihr jetzt auch Lust bekommen eure Fenster zu bemalen oder habt ihr sie schon bemalt (wenn ja, wie denn)? Wie schmückt ihr denn eigentlich eure Wohnung? fenster

Fragen über Fragen. Ich freu mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße,

eure Kaddi  ♥

Die Gewinnerin der Fuchsohrringe ist von random.org ermittelt worden. Es ist Lucious! Viel Spass mit den Ohrringen, liebe Luzia.

Den Hochzeitstag zelebrieren: gemütlich zu Hause oder chic weggehen? Plus eine schnelle DIY-Idee.

Einen wunderschönen guten Morgen,

heute möchte ich euch zeigen, wie wir unseren (2.) Hochzeitstag gefeiert haben.   Dabei stand am Anfang eine wichtige Grundsatzentscheidung auf dem Programm: gemütlich, zu Haus feiern oder chic essen gehen? Ich hatte schon einen Tisch bei einem Italiener reserviert, als ich mich doch noch dagegen entschied. Ich kaufte spontan Zutaten für eine Pizza, ein kleines Dessert zum Nachtisch, sowie Getränke ein und lieh uns einen Film aus.

Vielleicht sagt ihr euch jetzt: Man sind die spießig/langweilig, aber ehrlich gesagt war es für uns genau die richtige Entscheidung. Und es war wirklich schön! Manchmal muss man sich einfach gegen Erwartungen von außen richten  und sein eigenes Ding machen! Wisst ihr was ich meine? 

Besonders schön war es, weil wir in unserer Anfangszeit oft Pizza zusammen gebacken haben und wir daran erinnert wurden.

Aber jetzt genug erzählt, hier kommen ein paar Details:

  1. Altes und Neues: Dekoriert habe ich teilweise mit übriggebliebener Deko unserer Hochzeit, wie z.B. mit der „Vive les mariés“-Girlande (Es leben die Verheirateten) oder auch mit den Papier-Lichtertüten. Aber auch mit den neu gekauften, schwarz-weißen Sternchen-Servietten.
  2. Hochzeitstagsgesprächstoff: Nicht, dass uns die Worte ausgehen würden (keine Sorge, ich bin ja dabei :), ich rede gerne und viel), aber ich fand es eine schöne Idee, sich nochmal an besondere Momente der Beziehung zu erinnern. Schnelles DIY: Dafür habe ich das Schild „Kannst du dich noch erinnern an…?“ am PC entworfen. Die Schrift (Nr.4) gabs hier. Das Worddokument habe ich dann so ausgedruckt, dass 2 Seiten auf eine gedruckt wurden (in den Druckeinstellungen gibt’s diese Funktion). Verschönert habe ich das weiße Papier mit „Lovemail-Stickern“ und Wertmarken der Feinen Billetterie
  3. Etwas Neues, etwas Altes, etwas Süßes: Zum Nachtisch gab es ein Cappuccino-Küchlein aus dem örtlichen Bio-Laden. Ich habe es auf einem großen Teller angerichtet und mit den Cake Toppern „Celebrate“ (über Mein Cupcake) verschönert. 
  4. Die Getränke: Zu trinken gab es u.a. die Lemonade „Now„, die mit farblich passenden Paperstraws serviert wurde.

Nach dem Essen kam mit dem Film „Schlussmacher“ (wirklich witzig und schön) Kinofeeling auf, was den Abend noch ein bisschen schöner machte.

Das wars jetzt aber von mir bzw. uns. Jetzt würde ich gerne mal wissen, wie ihr euren Hochzeitstag feiert: Gemütlich oder chic ? 

Habt noch einen tollen Tag,

liebe Grüße von Kaddi ♥

1 2 3 next