Einen schönen 1. Advent euch allen!
Herzlich Willkommen zu meinem {ersten} Adventskalender, der aus gesundheitlichen Gründen heute leider etwas später beginnt.
Ich bin wahnsinnig aufgeregt und freue mich wie Bolle dieses Jahr einen Adventskalender auf die Beine stellen zu können, was auch der Verdienst ganz vieler toller Menschen ist, die dazu einen großen Beitrag leisten, aber das werdet ihr in den nächsten Wochen noch sehen.
Beginnen möchte ich diesen Kalender mit meinem absoluten Lieblings-Weihnachtsrezept: Köstliche Lebkuchen aus dem Zwergenstübchen.
Die Zwergenstübchen-Bücher begleiten mich schon soooo lange und ich verbinde mit ihnen schöne Kindheits-Backmomente mit meiner Mama und meinem Bruder in unser alten Küche. Kennt ihr die Zwergenbücher und verbindet ihr auch Geschichten mit ihnen? Wenn ja, welche denn?
Aber nun zurück zu den köstlichen Lebkuchen. Hier kommt das Rezept:
Rezept für 1 Backblech köstliche Lebkuchen
Zutaten
- 350 g Mehl
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1/2 TL Nelken
- 2 TL Zimt
- 1 Pck. Backpulver
- 150 g Butter
- 2 EL Honig
- 250 ml Milch
- 4 Eier
- 1 EL Honig
- etwas Wasser
Und so geht’s:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Mandeln, Lebkuchengewürz, Nelken, Zimt, Backpulver vermischen.
- Nun Butter und Honig schmelzen lassen, Milch und nacheinander die Eier einrühren, anschließend zur Mehl-Mandel-Mischung geben und alles gut verrühren.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gießen. Glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
- Währenddessen Honig mit etwas Wasser erwärmen, über die noch heiße Teigplatte streichen.
- Ist der Lebkuchen abgekühlt, kann z.B. in Quadrate geschnitten werden. Ich habe aus den großen Teigplatten aber auch Sterne und Tannenbäume ausgestochen und zum Kaffee serviert.
Hmmm…Yummy! Na, habt ihr jetzt auch Lust auf dieses Rezept? Ist gar nicht so schwer, oder? Ich liebe es so, weil die Lebkuchen so herrlich fluffig und weich sind und jeder Biss ein Stück Weihnachten ist.
Das war mein absolutes Lieblings-Weihnachtsrezept und vielleicht ist es ja auch bald deins? Viel Spaß beim Nachbacken und noch einen tollen 1. Advent,
liebe Grüße von
Kaddi ♥
Gestern habe ich das Rezept mal nachgebacken und es ist suuuuuuper, das kommt auf die all-time-favourite-Plätzchenliste
AntwortenÜber das Backbuch habe ich jetzt schon mehrfach Gutes gehört und ich denke, das werde ich mir jetzt mal anschaffen, daraus kann ich dann sicher nächstes Jahr mit meinem Kleinen ein paar Plätzchen backen und wer weiß, vielleicht erinnert er sich ja auch noch gerne daran, wenn er erwachsen ist 😉