Freunde zum Essen einzuladen ist das Schönste: Leckeres Essen, kleine Dekorationen, gute Gespräche und schöne Erinnerungen. Eine kleine Flucht aus dem Alltag.
Zwei nette Nebeneffekte haben Essenseinladungen aber auch noch:
Die Wohnung wird vorher auf Hochglanz gebracht und sieht anschließend tip top aus und ich lerne neue Rezepte kennen. Andere erklären mich dafür regelmäßig für verrückt. Ja und? So bin ich halt.
Darf ich vorstellen: Kaddi, 29, Risikoköchin, hallo! Ich bin keine Köchin, die Rezepte vorher schon 10mal gekocht hat, nein, ich suche ein leckeres Rezept aus und koche dann ganz spontan. Nervenkitzel und meist (aber auch nicht immer) neue, tolle Rezepte inbegriffen 😉
Eines dieser Rezepte kommt jetzt:
Milchreis und Cranberrykompott mit Schuss. (für 4 Personen)
1l Milch, 200 g Milchreis, 2 EL Zucker, 1/2 Vanilleschote, 300 g Cranberries, 90g Zucker, 140 ml Saft (z.B. Blutorangensaft, Orangensaft, Kirschsaft), 1-2 EL Chantré, 1 Vanilleschote.
- Den Milchreis nach Packungsanleitung und mit 2 EL Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote kochen.
- Währenddessen die Cranberries waschen.
- Den Saft mit dem Zucker und dem Mark einer Vanilleschote, sowie mit dem Überresten der Schote in einer Pfanne erhitzen.
- Die Cranberries dazugeben und aufkochen lassen. Anschließend bei schwacher Hitze sämig einkochen lassen.
- Zum Abschluss ca. 1-2 EL Chantré in das Kompott geben und kurz mitkochen lassen.
- Den fertigen Milchreis in einer Schale oder ein Glas geben und mit dem Kompott beträufeln.
Idee:
Wer Lust hat, kann mit Buchstabenstickern einen lieben Spruch oder eine kleine Aufforderung auf das (Weck)Glas schreiben. Schön ist es auch, wenn man auf die Serviette ein paar nette Worte schreibt.
Wie wär’s mit: “Hübsch siehst du aus!”, “Schön, dass du da bist!”, “Ich freu mich auf dich!”?
Da freuen sich die Gäste und kommen gerne wieder !
Wie macht ihr euren Gästen denn eine Freude und seid ihr auch Risikoköche oder eher nicht?
Liebe Grüße und einen tollen Dienstag,
Kaddi