Weihnachten kann kommen: Ein massentauglicher Adventskalender und ein „gefährlicher“ DIY-Adventskranz, ohne Kranz. Bereit?

IMG_6752Ich glaub den Adventskalender werden viele von euch mögen, der ist massentauglich. Aber der Adventskranz, der wird gefährlich. Warum gefährlich, fragt ihr euch? Weil der so untraditionell ist. Er ist modern, knallig, neonfarben, ein Adventskranz ohne Kranz, dafür mit nummerierten Sternchen. Die neonpinken Kerzen stehen in kupferfarbenen Kerzenständern, daneben ein kleiner Strauß mit Tannenzweigen und Trommelstöckchen. Wenig traditionell, ich sags ja. Das mögen einige von euch, andere verbinden jahrelange Traditionen mit Adventskränzen und kommen bei so einem „Kranz“ gar nicht klar. Deswegen müssen Letztere jetzt wegschauen, denn ich mag ihn sehr, meinen knalligen Adventskranz mit den  „Barbykerzen„, wie sie mein Mann getauft hat.

Beides, den Adventskalender und den nicht ganz massentauglichen Adventskranz habe ich selbstgemacht, zwei tolle DIY’s, wie ich finde, weil sie richtig dolle Spaß gemacht haben und ich nun ständig um das fertige Ergebnis rumschleiche und es immer noch mag, also bitte nicht als Eigenlob verstehen!

Für alle, die noch eine Last-Minute-Idee brauchen und gerne etwas selbermachen, kommen hier die DIY-Anleitungen.

Ein knalliger Hingucker-Adventskranz (ohne Kranz). Oder: Wie aus der IKEA MULA Ringpyramide Kerzenständer wurden.

verwandlung ikea mula

Material: 

  • IKEA MULA Ringpyramide
  • Sprühlack nach Wahl (z.B. kupferfarben)
  • Heißkleber bzw. Sekundenkleber
  • (neonfarbene) Kerzen, z.B. über Kalason
  • Papiersterne von Bungalow, z.B. über
  • Klebezahlen, z.B. über Amazon

IMG_6686Und so geht’s: 

  1. Die Ringe der Ringpyramide auf einer Unterlage gleichmäßig mit dem Sprühlack besprühen. Dabei darauf achten, dass ihr ca. in einem Abstand von 10 – 15 cm sprüht, da sonst ein ungleichmäßiges und z.T. auch „tropfiges“ Ergebnis herauskommen könnte. Ich habe die Ringe dann ca. einen Tag richtig trocknen lassen.
  2. Die gewünschten Ringe dann mit Heiß – bzw. Sekundenkleber aufeinanderkleben, gut andrücken und für einige Sekunden fixieren.
  3. Nun die Kerzen vorsichtig in die Löcher der Ringscheiben drehen, den übrigen Kerzenabrieb sauber entfernen.
  4. Anschließend die Papiersterne um die Kerzen binden und mit den Klebeziffern versehen. Fertig.

IMG_6685

Eigentlich ganz einfach und trotzdem oho, oder?

Ein massentauglicher Adventskalender: Merry Xmas!

Material:

  • DIN A 4 Papier (z.B. Packpapier, via Amazon)
  • Masking Tape in verschiedenen Farben
  • einen Kreisstanzer, ø 3cm
  • Schreibprogramm, tolle Schrift, Druckpapier :)
  • Bäckergarn, z.B. von Garn&mehr
  • Nadel, Schere, Schneidemaschine
  • 1 Holzbrett
  • Tafellack, Kreide
  • Nägel
  • Tannenzweige

IMG_6750
Und so geht’s: 

  1. Das Holzbrett gleichmäßig mit Tafellack bemalen, trocknen lassen.
  2. Die Tannenzweige mit Hilfe von Nägeln auf dem trockenen Tafellackbrett anbringen.
  3. Für die kleinen Papiertütchen bitte das DIN A4 Papier in 4 gleich große Teile falten (wenn das Papier im Querformat vor dir liegt, die beiden kurzen Seiten zusammenfalten, sodass du das Papier teilst, dann nochmal längs teilen, et voilà) und mithilfe der Schneidemaschine in 4 Stücke schneiden.
  4. Für die großen Papiertütchen wird das DIN A4 Papier nur einmal gefaltet (die beiden kurzen Seiten zusammenführen und in der Mitte falten) und dann mit der Schneidemaschine in 2 Teile geschnitten.
  5. Siehe Bild AA Tütchen1
  6. Siehe Bild :)AA Tütchen2
  7. Jetzt müssen noch die Kalenderzahlen erstellt werden. Dafür einfach im Schreibprogramm die Zahlen mit einer tollen Schrift ausschreiben, auf die gewünschte Größe bringen (hängt von eurer Schrift ab, also einfach ausprobieren). Zahlen ausdrucken und mit einem Kreisstanzer (z.B. 3 cm) ausstanzen.
  8. Die  Zahlen nun auf die Tütchen kleben und Letztere an die am Brett befestigten Tannenzweige anbringen.
  9. Nun noch das Tafelbrett mit der Kreide verzieren, fertig!

IMG_6715

IMG_6711

Das waren also meine beiden Adventsbasteleien. Gefallen sie dir? Was bist du denn für ein Advents- bzw. Weihnachtstyp? Eher klassisch/traditionell oder auch mal etwas moderner? Musst du bei meinem Adventskranz ohne Kranz wegschauen oder findeste die Barbykerzen vielleicht doch ganz schön?

Ich sag YEAH! und freu mich, dass die Weihnachtsdekoration damit schon so gut wie abgehakt ist. Mein Mutterschutz hat heute offiziell begonnen und ich will Weihnachten und die Vorweihnachtszeit so richtig genießen!

Wie schaffst du es denn, diese tolle Adventszeit so gut wie möglich zu genießen?

Liebe Grüße,

Kaddi

 

6 Comments

  1. Beides voll mein Ding – und gar nicht sooo massenuntauglich, finde ich. :)

    Antworten
    • 24/11/2014

      Liebe Miri, das freut mich sehr! Ich hab grad gesehen, dass du in den letzten Jahren auch mit so lauter gar nicht traditioneller Weihnachtsdeko geschmückt hast. Daumen hoch, echt toll!
      Fühl lieb gegrüßt,
      deine Kaddi

      Antworten
  2. Juliane 25/11/2014

    Ich finde den Adventskranz großartig! Ich hatte die letzten Jahre einen mit schwarzen Flaschen und schwarzen Kerzen darin… Auch dieses Jahr wird der wieder ausgepackt – evtl. mit anderen Kerzen in Tannengrün… mal sehen.
    Die Adventszeit genießen… Am liebsten auch schon gleich – aber durch ein paar Projekte, die abgeschlossen werden wollen (und mein Rechner ist gestern kaputt gegangen, d.h. es wird sich alles etwas ziehen) wird es noch eine bisschen dauern… Ende des Jahres eventuell schon zu Weihnachten beginnt auch mein Mutterschutz und dann werde ich den Jahreswechsel genießen!!
    Herzlichst Juliane

    Antworten
    • 25/11/2014

      Hallo Juliane,
      das freut mich aber, dass dir mein Adventskranz so gefällt!!! Manchmal muss man einfach was wagen, nicht? Einen „Flaschenkranz“ finde ich auch sehr, sehr schön und dann noch in schwarz bzw. schwarz/grün, das hört sich toll an und macht ganz schön was her!

      Ich wünsche dir für die kommenden Projekte ganz viel Durchhaltevermögen und Kraft und dann heißt es: Weihnachten & Silvester genießen! Nur der Rechner ist doch echt blöd, muss der jetzt noch kaputtgehen? Dummes Ding!!!

      Alles Gute für dich und deinen Kugelbauch und trotz (blödem) Rechner sowie Projekten eine tolle Weihnachtszeit,
      liebe Grüße,
      Kaddi

      Antworten
  3. Oh man, die Barbiekerzen sehen so heiss zum Kupfer aus!
    Richtig toll!
    Lg Carmen

    Antworten
    • 01/12/2014

      Hallo Carmen, danke für den lieben Kommentar! Das seh ich genauso! Die Farbkombination ist eine meiner liebsten. :)
      Hat gestern richtig Spass gemacht, das 1. Kerzlein snzuzünden. Hattest du auch einen tollen ersten Advent?
      Liebe Grüsse und einen guten Start in die neue Woche,
      Kaddi

      Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar