Easy peasy DIY: Cupcakes, nein…ähmm…CupFLOWERS, eine einfach schöne Blumendekorationsidee

Eine Etagere voller Glück... ähhh BlumenKommt man in Steffs, und wohl bald auch meine (!?!) Wohnung rein, steht man eins, zwei, drei in der Küche. Ich liebe diese Küche: Weiße Schränke, anthrazitfarbene Arbeitsplatten und ein ganz klares, schlichtes Design. In der Mitte des Raumes befindet sich ein hüfthoher Tresen bzw. Küchenschrank, der das Herzstück dieser Küche ist. Und leider steht genau dieser ziemlich oft allein und unbemannt da. Eine einzelne Blume wirkt verloren auf diesem wunderschönen Schrank. Kennt ihr das Problem? Habt ihr auch so ein “Sorgenkind-Möbelstück” oder eine “Sorgenkind- Wohnungsecke” ?
Wie könnte ich also diesen Hingucker und ersten Wohnungs(an)blick so richtig toll verschönern?  Die Dekoration soll ja den ganzen Tresen ausfüllen, sie soll nicht verloren wirken,  muss ggf. schnell wegzuräumen, also praktisch und handlich sein und ganz nebenbei bezaubernd aussehen. Eine große Herausforderung, aber keine “Mission impossible”,  das hoffte ich zumindest. Pfingstrose & Glück

Ich überlegte also, welche Funktion eine solche “Küchentresendekoration” erfüllen sollte und dabei wurde mir klar, dass es (fast) nichts Schöneres nach einem langen Arbeitstag gibt, als in die Wohnung zu kommen und sich dort am Anblick einer Deko, zum Beispiel von Blumen, so richtig zu erfreuen, an ihnen zu riechen und gute Laune zu tanken. Und genau so einen Hingucker, Motivator, Inspirator, Gute-Laune-Macher, Wohlfühler hatte ich im Kopf.

Am Ende meiner Überlegungen standen Cupcakes, ähhh… nein, falsch… DraufsichtCupFLOWERS . Was das ist? Das sind bunte, gepunktete Cupcake-Wrapper, die mit einem Steckschwamm und schönen, gut riechenden und ebenfalls bunten Blümchen gefüllt sind.

Habt ihr auch Lust auf CupFLOWERS? Na, dann ran an die Blumen, fertig, los!

Material für 3 CupFLOWERS:

  • 3 Cupcake-Wrapper, z.B. von der Schönhaberei
  • einen großen Steckschwamm (mindestens 20x11x8cm -> reicht dann auch noch für mehr Cupflowers)
  • 3 große Blumenblüten (hier: Rosen, Pfingstrosen)
  • Blumenblätter als Füllmaterial (hier: Galaxblätter, Pistazienblätter)
  • weitere Blümchen je nach Lust & Laune (hier: rosafarbenes Schleierkraut, fleißige Lieschen, gelbes Hypericum, Hortensien)
  • event. einen Zahnstocher (zum Vorbohren der Löcher, in die die Blumen gesteckt werden sollen)
  • Masking Tape
  • Lollipop Sticks, z.B. von der Schönhaberei
  • eventuell Wertmarken mit Botschaft, z.B. von der feinen Billetterie

Kleiner Tipp: Achtet beim Blumenkauf darauf, dass die Blumenstengel nicht zu weich sind. Ich hatte zuerst versucht Butterblumen in die Steckmasse zu stecken und hatte enorme Probleme mit den zu weichen Blumenstengeln. Das ärgert nur und nimmt die gute Laune 😉

CupFLOWER rosaUnd so geht’s:

  1. Als erstes schneidet ihr aus dem Steckschwammblock einen passenden Kreis für die Cupcake-Wrapper aus. Dazu nehmt ihr ein scharfes Messer.
  2. Die ausgeschnittene Steckschwammmasse beträufelt ihr mit Wasser, bis der Schwamm völlig vollgesogen ist. Ihr setzt die Steckschwammmasse nun in den Cupcake-Wrapper.
  3. Nun kommen die Blümchen dazu. Bzw. zuerst die Blätter. Diese werden ringsherum als Füllmaterial in die Steckschwammmasse gesteckt. Sie stellen eine gute Grundlage für die Weiterarbeit dar und so könnt ihr vermeiden, dass man später den grünen Steckschwamm sieht.
  4. Als nächstes steckt ihr eine große Blumenblüte in die Mitte des Cupcake-Wrappers. Gut fixieren.
  5. Die restlichen, z.B. farblich passenden Blümchen in der Steckmasse verteilen. Dabei ist eurer Phantasie keine Grenze gesetzt.
  6. Zum Aufhübschen der CupFLOWERS nehmt ihr Lollipop Sticks und fixiert daran Wertmarken mit tollen/lustigen/ passenden Botschaften mithilfe von Masking Tape. Lollistiel in die Steckmasse: FERTIG !CupFLOWERS von der Seite

Eine herzige Idee!

Bei uns kommen die süßen CupFLOWERS wie gesagt als Küchentresendekoration auf einer Etagere zum Einsatz. Aber toll eignen sie sich auch als Gastgeschenk , als Mitbringsel oder als kleines Dankeschön, alles schon ausprobiert ! CupFLOWERSAn den Lollipop Stick samt Wertmarke könntet ihr auch noch ein Namensfähnchen (z.B. mit Masking Tape & Dymo) kleben: Easy peasy Namensschild für die Tischdeko oder vielleicht auch Hochzeitstischdeko???

Na, was sagt ihr? Habt ihr Lust auf CupFLOWERS? Wie würdet ihr sie einsetzen? Vielleicht habt ihr ja noch andere Einsatzideen!!!

Die Kaddi mit lauter BlumenIch liebe diese Dekoration, weil sie so gute Laune macht und so verdammt einfach ist! Auf einmal muss ich öfters ganz zufällig in die Küche und etwas holen. Dann komm ich an der Etagere voller CupFLOWERS vorbei, schau sie mir an, rieche an der prallen Pfingstrose, rücke die Cups ein bisschen zurecht, nur um noch einen letzten Blick drauf zu werfen. Ich geh dann mal wieder los, muss ein Gläschen Wasser trinken, am Küchentresen…

Liebe Grüße von KaddiIDEE

3 Comments

  1. Christina 06/06/2013

    Oh sind die toll, vielen Dank für diese super Idee!!!

    Liebste Grüße
    Christina

    Antworten
    • kaddiwrobl 06/06/2013

      Dankeeee, liebe Christina. Freut mich sehr, wenn dir die CupFLOWERS gefallen!
      Hab einen tollen Sonnentag,
      liebe Grüße,
      Kaddi

      Antworten
  2. Heute gibts endlich mal wieder was zu gewinnen: Wertmarken, eine tolle Halskette & das legendäre Kupfer-Konfetti von Steffi | Kaddis Welt 22/03/2014

    […] mehr losgekommen bin. Ich habe damit auch schon einiges dekoriert und verziert, schaut doch mal hier oder hier. Gewinnen könnt ihr hier und heute eine bunte Auswahl (20 Stück) an […]

    Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar