DIY: Heute zeig ich euch eine Eiseinladung der anderen Art ♥

Ich liebe es Eis zu essen. Das kommt bestimmt von meinem Vater, der, seitdem ich mich an ihn erinnern kann, immer gerne Eis gegessen hat. Nein, mein Papa war nie ein Eisverächter. Und so sind wir früher auch in regelmäßigen Abständen ( in den Sommerferien) zu unserer Lieblingseisdiele gefahren. Spaghettieis, Jogurthbecher, Waldfruchtbecher oder einfach nur eine Kugel Vanille to go. Das ist doch was Feines, oder?

Und da ich diese letzten Sommer-Sonnenstrahlen noch genießen will und das natürlich nicht alleine, habe ich mir gedacht eine sehr liebe Freundin, die gerade eine Menge zu tun hat, zu einem Eis einzuladen.

Und wie könnte man jemanden besser zum Eis einladen als mit einer bildlichen Eiseinladung? Genau! Sag ich doch.
Also hab ich mich schnell dran gesetzt und eine solche gebastelt.

Falls du auch Lust hast, jemanden zum Eis einzuladen, dann zeig ich dir hier, wie du die Eiseinladung machen kannst! Los geht’s.

Für eine Eiseinladung brauchst du:

1 Bogen Natur- bzw. Packpapier (DIN A3 oder größer) | unterschiedlich bunte Pappe | Masking Tape nach Belieben| einen Zirkel (oder Teller/Gläser)|einen Bleistift| eine Schere | Kleber| Locher| Dymo nach Belieben| eine Schnur , ca. 15 cm lang

Und so geht’s:

1. Als Erstes musst du mit dem Zirkel einen 20cm großen Kreis auf das Packpapier/das Naturpapier malen, den du anschließend ausschneidest. Dann kommt das bunte Papier dran. Du brauchst 4 Eiskugeln. Also solltest du vier 7cm große Kreise auf buntes Papier (bei der Farbe kannst du dich austoben) malen und diese Kreise ausschneiden. (Bild 1)

Wenn du magst, kannst du die bunten Kreise auch noch mit Masking Tape versehen oder sie anderweitig gestalten. Ich habe die allererste Eiskugel mit rosa-vanille-Masking Tape verziert.

2. Nun geht’s ans Falten (Bild 2). Du faltest den großen Packpapier-Kreis nun vier mal, sodass der Kreis in 8 Dreiecke unterteilt ist.

3. Jetzt wählst du eine dieser Linien aus und bringst die gegenüberliegenden Ende in der Mitte zusammen (siehe Bild3).
Du solltest die Papierenden, die sich in der Mitte treffen, glatt streichen. Nun bringst du die anderen gegenüberliegenden Enden zusammen. Es ensteht ein flaches Dreieck, welches unsere Eistüte bildet.

Dabei sollte es so sein, dass du die verschiedenen Dreiecke wie ein Buch aufzuschlagen und durchzublättern sind. (Siehe Bild 4). Auf Bild 4 sieht man auch, dass in die äußeren Dreiecke/Eistüten ein Loch gestanzt werden muss. Dafür bitte genau abmessen, in welchem Abstand du die Löcher von der oberen Kante setzen willst. Ich habe die Löcher ca. 3cm von der oberen Kante entfernt gestanzt.

4. Du hast, wie auf Bild 4 gut zu sehen ist, 4 doppelseitige Eistüten/Dreiecke, die nun mit den Eiskugeln, also deinen bunten Kreisen gefüllt werden wollen. Dafür einfach das untere Drittel der Kreise beidseitig mit Kleber versehen und in eine Eistüte geben. Gut andrücken, fertig. So verfährst du mit allen vier bunten Kreisen, bis du 4 Eistüten mit 4 Eiskugeln hast.

5. Bevor du die Schnur an Vorder- und Rückseite der Eiseinladung anbringst, würde ich dir raten, deine Eiseinladung zu beschriften. Ins Innere der Einladung kannst du einen Begrüßungstext, den Ort, die Zeit und ein paar andere liebe Sätze schreiben.
Ich habe die Front der Eistüte mit Dymo verziert, aber da sind dir keine Grenzen gesetzt: Stempel, Masking Tape, Dymo, witzige Schriften, alles erlaubt.

6. Ganz zum Schluss würde ich dann das Band/die Schnur anbringen. Dafür habe ich einfach auf der Innenseite der Eistüte einen dicken Doppelknoten gemacht und dann beide Schnüre miteinander zu einem süßen Knoten gebunden, sodass die Eiseinladung von der Beschenkten geöffnet werden kann. (Bild 5 + 6).

FERTIG! Ging schnell und hat irre Spaß gemacht, jetzt freue ich mich schon auf’s Eisessen.

Und worauf freust du dich so?

Liebste Grüße von

Kaddi

3 Comments

  1. AnnaDewi 14/09/2012

    Huhu!!

    Danke noch mal für den Tipp mit dem Dymogerät, es ist letzte Woche eingetroffen und ich bin so begeistert, dass ich am liebsten alles gleich beschriften möchte. Frag mich nicht, warum ich bisher noch keins hatte :-))

    Liebste Grüße!

    Antworten
  2. Cici 08/08/2014

    Hallo,

    super tolle Idee! :)

    Antworten
    • 08/08/2014

      Danke, liebe Cecile. Freut mich sehr,dass dir die Idee gefällt!
      Liebe Grüße von Kaddi

      Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar Antwort abbrechen