{Trommelwirbel} für die ersten Cake-Pops in Kaddis Welt

Ich habe es getan. Neulich habe ich es endlich getan: Cake Pops gebacken.

Cake-Pops

 

Der Beginn unserer Liebelei war sehr verhalten. Sie sind mir schon lange aufgefallen: Ihre schöne runde Form, ihre harte und dennoch süße Hülle und ihr weiches Inneres. Auf der anderen Seiten wussten die Burschen ganz genau, wer ich bin. Sie wussten, dass ich sie hin und wieder angucke und ihnen freudig zulächle. Doch so richtig angenähert hatten wir uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Aber plötzlich ging alles Schlag auf Schlag. Ich ging auf sie zu, sie kamen mir entgegen und es war LIEBE: Cake-Pop-Liebe wie im Bilderbuch. Ich liebe sie und sie mich. Das hoffe ich zumindest 😉

Aber jetzt mal Spaß beiseite. Ich wollte schon lange Cake-Pops backen, habe mich aber nie getraut, weil sie mir so irre schwer und aufwändig vorkamen und ich keine große Lust hatte, meine Zeit dafür zu opfern, dass mir die mäßig runden Kügelchen schließlich vom Lollistiel ins Schokobad fallen. Nee, nee, nee, das wollte ich nicht. Also drückte ich mich.

Aber letzten Donnerstag war es so weit. Mich überkam mal wieder eine Kaddimäßige Blitzbacklust. Ich guckte noch schnell in Fräulein Klitzekleins Backbuch nach einem Rezept und ging schließlich einkaufen. Wieder kam ich mit zwei Fertigkuchen, Zutaten für ein Frosting und jeder Menger Schokolade. Schnell machte ich mich sehr pessimistisch ans Werk und staunte am Ende, dass da doch ganz schöne, gar nicht so unrunde erste Cake-Pops herauskamen.Foto(34)

 

Und hier ist das Rezept für ca. 35 Cake-Pops (aus: ) :

1,5 Fertigkuchen (z.B. Marmorkuchen), 60 g weiche Butter, 1 EL flüssiges Vanilleextrakt, 120 g gesiebter Puderzucker, 1 EL Milch, 600 g Kuchenglasur

Und das braucht ihr zusätzlich:

35-40 Lollistiele, ca. 2 Blöcke Steckmasse vom Floristen, viel Liebe und Geduld ♥

  1. Die Kruste der Fertigkuchen rundherum abschneiden und den Kuchen vorsichtig mit den Händen zerbröseln. Die Kuchenbrösel sollten ziemlich fein sein, große Stücke sollten nicht mehr zu finden sein!
  2. Für die Creme verrührt ihr Butter und Vanilleextrakt in einer Schüssel. Der gesiebte Puderzucker wird nach und nach eingerührt. Die Milch dazu und alles gut vermischen. Ist die Creme fertig, wird sie zu den Kuchenbröseln gegeben und gut verknetet. Es sollte ein “feuchter Teig” entstehen, aus dem sich gut Kugeln formen lassen.
  3. Und los gehts ans Kugeln formen. Nehmt dafür erstmal weniger Teig und legt ihn in die Mitte der Handfläche. Besonders rund werden die Kugeln, wenn die beiden Handflächen sich stetig berühren. Die Kugeln kommen anschließend für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank.
  4. Als nächstes sollte die Schokoladenglasur im Wasserbad flüssig gemacht werden. Ich habe sie in einen hohen bzw. tiefen und schmalen Messbecher gegeben, da die Kugeln gut eingetaucht werden müssen.
  5. Nun bitte die Lollistiele bereithalten. Mein Tipp: Nicht alle Kugeln gleichzeitig aus dem Kühlschrank holen, sondern immer nur portionsweise. Ich habe mir immer ca. 5 Kugeln aus dem Kühlschrank geholt, die 5 Lollistiele wurden vorher ca. 1cm in die flüssige Schokolade getunkt und dieses Ende kam dann in die Teigkugel. So hielten die Kugeln besser an den Stielen. Ich habe sie ca. 2-4 Minuten trocknen lassen und dann haben die Kugeln das Schokobad bekommen.
  6. Wichtig nach dem Schokobad ist, dass der Schokoglasurüberschuss gut abtropfen kann, deswegen dreht die Kugeln so lange bis die überflüssige Schokolade abgetropft ist.
  7. Jetzt können die Cake-Pops nach Lust und Laune verziert werden und anschließend zum Trocknen in die Steckmasse gesteckt werden.
  8. Das wars. Viel Spaß beim Backen, Rollen, Tauchen!Yummy

Habt ihr denn schonmal Cake-Pops gebacken. Wie hat das geklappt. Gibt es noch Tipps?

Und wie findet ihr meine neue Liebe?

Allerliebste Grüße von Kaddi

 

 

1 Comment

  1. Sabine Seyffert 13/03/2013

    Cakepops sind so richtig was fürs Auge und einfach super fotogen. Wir haben sie an Weihnachten ausprobiert, bzw. meine Töchter, und sie haben sich geschworen – das machen wir NIE wieder :-)
    Sahen aber nicht nur lecker aus, haben auch toll geschmeckt!

    Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar