Weihnachten ohne Haselnusszungen, das ist für mich kein richtiges Weihnachten – echt jetzt! Weihnachten ohne Haselnusszungen, das ist wie Weihnachten ohne Heiligabend, Adventskalender, kitschige Songs im Radio, ja sogar ohne Weihnachtsmann. HA! Ihr merkt schon, dieses Gebäck hats mir angetan, ich kann nicht ohne. Ich sag nur Weihnachtsdroge! “Ohohoh” oder sollte ich lieber sagen: “Hohoho” ?!?
“Die Kaddi spricht von Weihnachtsdroge, hat die ‘se noch alle? Das sind Haselnusskekse, mehr nicht!”
“Nee, das sind nicht einfach nur irgendwelche Haselnusskekse, diese Kekse sind mein absoluter Weihnachtshit!”
“Ja, schon klar, das haben wir mittlerweile alle hier verstanden. Warum sind die denn so toll, deine ollen Haselnusskekse?”
” Hab ich da grad oll gelesen? Dir zeig ichs! Die Kekse sind super einfach und fast immer herzustellen, da man meist alle Zutaten im Haus hat. Sie sind ein bisschen sandig, was ich absolut liebe und die Haselnuss-Schoko-Mischung ist einfach der Renner (Nutella-Prinzip).”
“Sandig? Nutella-Prinzip? Wat?”
“Ach, Klappe auf, Kekse rein. Ich zeig dir jetzt mal das Rezept und dann machste die Haselnusszungen halt schnell mal nach, isst ein paar und dann reden wir weiter!”
- Bitte das Mehl mit den Haselnüssen, dem Zucker, dem Vanillezucker und der Butter zu einem Teig verkneten.
- Den Ofen nun auf ca. 175°C Umluft vorheizen.
- Den fertigen Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und anschließend in 4 Teile teilen.
- Jeden Teil zu einer ca. 1cm dicken Wurst rollen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden.
- Anschließend werden die 4 cm langen Teigröllchen ca. 15 Minuten gebacken.
- Alle Röllchen abkühlen lassen und schließlich die Vollmichschokolade mit Hilfe eines Wasserbades verflüssigen. Jeweils eine Seite der ausgekühlten Haselnusszunge in die Schokolade tauchen und gut trocknen lassen.
Das Rezept ist doch echt mal simpel, oder? Aber Achtung: Ich übernehme für eventuell auftretende Zusatzpfunde auf der (nach)weihnachtlichen Waage KEINE GEWÄHR!
So und jetzt mal Butter bei die Fische: Habt ihr auch ein liebstes Weihnachtsrezept, ohne das Weihnachten nicht Weihnachten ist? Verratet ihr es mir?
Liebste Grüße,
Kaddi
So, jetzt habe ich es endlich nachgebacken (war gar nicht so leicht Haselnüsse aufzutreiben) und sie sind sooooo lecker
AntwortenEin festes “Weihnachtsrezept” gibt es hier eigentlich nicht (Dominosteine muss es aber auf jeden Fall geben) und ich backe fast immer aus dem Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei Backbuch die Lebkuchen.
Jetzt wünsche ich Euch erstmal noch eine schöne Adventszeit und tolle erste Weihnachten für den neuen kleinen Erdenbürger!
Ganz viele liebe Grüße
Astrid
Hallo liebe Astrid, danke für deinen lieben Kommentar! Ich habe mich sehr darüber gefreut!!! Wie lieb deine Glückwünsche sind!
Antworten