Boooo! Schönen Halloween-Tag dir! Feierst du überhaupt Halloween? Ist das was für dich? Bisher hab ich immer einen kleinen oder auch großen Bogen um Halloween gemacht, aber dieses Jahr hatte ich irgendwie keine Lust auf kleine oder große Bögen, ich hatte Lust ein bisschen zu dekorieren, kleine Süßigkeiten herzustellen, orangefarbene Buttercreme zu machen, Horrorfilme zu schauen und ein bisschen zu feiern.
Deswegen habe ich gestern einen “Ich mache einen Halloween-Candy-Table-Tag” eingelegt. Auf das Resultat bin ich ehrlich gesagt schon ein wenig stolz ;), auch deshalb, weil das hier der wirklich erste Candy Table ist, den ich auch auf meinem Blog zeige. Und diesen,meinen kleinen, aber feinen Halloween-Candy-Table möchte ich unbedingt heute noch mit euch teilen, am 31.Oktober, falls ihr auch noch spontan Lust habt, Halloween zu zelebrieren oder einfach noch ein leckeres Rezept für eine Party heut Abend braucht.
Bei mir gibt’s heute einen Oreo-Cheesecake und eine leckere Cupcake-Eigenkreation : Mandarinen Cupcakes mit weißen Ferrero Küsschen.
Für ca. 12 Cupcakes brauchst du:
120g Mehl| 140g Zucker| 1,5 TL Backpulver|eine Prise Salz| 40g Butter|120ml Vollmilch|1 Ei|
1/2 Vanilleschote| 1 Mandarine| 12 weiße Ferrero Küsschen
Für das Halloween-Topping brauchst du:
40 g Frischkäse, 80 g Butter, ca. 120-130 g Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker, Lebensmittelfarbenpulver in orange, ca. 6-8 weiße Ferrero Küsschen zum Garnieren
Und so geht’s:
Die Manderine schälen und jede Scheibe in kleine Würfelchen schneiden. Die weißen Ferrero Küsschen auspacken.
Das Mehl, den Zucker, das Backpulver, ein wenig Salz und dann noch die Butter auf niedriger Stufe vermischen. Es sollte eine „sandige“ Konsistenz erreicht werden und alles muss gut vermengt sein.
Nun kommt die Hälfte der Milch dazu und vermengen, vermengen, vermengen und nochmal vermengen.
Das Ei, das Mark der halben Vanilleschote und restliche Milch in einer Schüssel gut vermengen, dann zu der Mehlmischung hinzufügen und gut mixen, bis ein lockerer Teig entsteht. Nun die Manderinenwürfel unterheben, nochmal kurz rühren. Ab mit dem Teig in die Muffinform (natürlich ausgekleidet mit süßen Förmchen), in jedes Förmchen bitte noch ein weißes Ferrero Küsschen geben und 20- 25 Minuten bei 180° C backen.
In der Zwischenzeit kann das gruselige Topping hergestellt werden. Dafür die Butter schaumig rühren und den Frischkäse dazugeben. Den gesiebten Puderzucker, sowie den Vanillezucker zufügen und alles gut verrühren. Zum Schluss kann dann das orangene Lebensmittelfarbenpulver zum Topping gegeben werden, nochmal sehr gut verrühren, fertig!
Sind die Cupcake-Unterteile nach 25 Minuten fertig, lässt du sie gut abkühlen. Dann kann das Topping aufgetragen werden und zum Schluss werden die Cupcakes noch mit weißen Ferrero Küsschen Hälften garniert. Fertig!!! Ging doch schnell, oder?
Den Oreo-Cheesecake habe ich übrigens nach einem Rezept von Essen und Trinken gemacht, schaut mal hier.
Die Popcorntütchen, Cupcake-Toppers, das Halloween-Plakat, das Windlicht etc. habe ich alles als Free-Download im Internet gefunden. Schau mal hier auf vorbei, das habe ich nämlich extra für euch angelegt. Die schwarz-weiß gestreiften Fähnchen habe ich aber noch mit Dymo bearbeitet (womit auch sonst? ). Ansonsten habe ich mit Masking Tape, Garn, Knoblauchknollen, Popcorn etc. dekoriert. Ich habe versucht, alles ganz nett zusammen zu rücken und fertig ist mein Halloween Candy Table. Jetzt können Halloween und liebe Menschen kommen!
Euch einen tollen, gruseligen, ganz halloweenigen Kaddis-Welt-Cupcake-Tag,
ich drücke euch und sage: Booooooo,
eure Kaddi ♥
Uns ist aufgefallen, dass Sie ganz viele leckere Rezepte auf Ihrem Blog haben!
Viellecht sind Sie interesiert, Ihren Blog in unserer Webseite Rezeptefinden.de hinzufügen?
Wenn Sie Ihren Blog und Ihre Rezepte hinzufügen möchten, müssen Sie nur die Anweisungen unter diesem Link befolgen: http://www.rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen
Momentan bekommt Rezeptefinden.de täglich über 20 000 Besucher, und durch uns bekommen auch alle Blogger mit unserem Widget immer mehr Besucher in seinem eigenen Blog.
Mit freundlichen Grüßen,
AntwortenRezeptefinden.de