TV-Boards sind ja eigentlich ne tolle Erfindung, nein, ich möchte sie nicht missen. Nur der Kabelsalat, der mit den diversen Geräten auf, in und um das TV-Board verbunden ist, ist alles andere als toll. Bei uns tummeln sich in der Mehrfachsteckdose des Boards jede Menge Geräte, die aus anschlusstechnischen Gründen dort sein müssen.
Das wäre alleine noch nicht wirklich ein Problem, wäre da nicht mein Mann, der mit großer Vorliebe die Hälfte der Kabel aus der Steckdose zieht, um Strom zu sparen, weil wir höchstens abends fernsehen und nur bei Bedarf das Äppel TV anschalten. Wie blöd diese Mischung aus Kabelsalat und Aussteckfanatismus sein kann, habe ich neulich gemerkt, als mich eine Freundin angerufen hat und ich mir ganz, ganz, ganz schnell einen Fernsehbeitrag anschauen sollte. Der Kugelbauch und ich liefen also ganz, ganz, ganz schnell zur Mehrfachsteckdose, um den Fernseher einzustecken, was inklusive Einschalten des Fernsehers so lange dauerte, dass ich nur noch einige Sekunden des Beitrags sehen konnte. Das war der Moment, an dem mir klar wurde, dass ich da was ändern will, weil ich diese Ein- und Aussteckerei und diesen blöden Kabelsalat so satt hab.
Deswegen entschloss ich mich für ein schnelles DIY mit Masking Tape (z.B. über die Materialkategorie bei Dawanda). Für das DIY einfach das Masking Tape doppelseitig um ein Kabel kleben und in Fähnchenform einschneiden. Jetzt noch den Namen des betreffenden Geräts draufschreiben, fertig. Sehr einfach, sehr effektiv und mit dem neonfarbenen Tape auch sehr knallig, was der ollen Mehrfachsteckdose auch nicht schlecht tut.
Vielleicht kann ich euch ja dazu inspirieren, eurem Kabelsalat auch den Kampf anzusagen. Oder habt ihr gar keinen Kabelsalat ? Und auch keinen Aussteckfanatiker?
Liebe Grüße von Kaddi