Kirschige Schokocupcakes, gaaaanz niedlich dekoriert

“Hmm, viel zu tun, schon wieder Mittwoch und noch gar keine Idee, was ich zu Kaddis-Welt-Cupcake-Tag zaubern kann?”. Warum muss das alles immer so schwierig sein? Nee, ist gar nicht schwierig, ganz locker bleiben, liebe Kaddi. Durchforste einfach mal das Internet, dein Köpfchen und ein paar Bücher und bastle dir dein Rezept zusammen!

“Meinste? So einfach soll das sein?” Na, klar! Was denkst denn du? “Ok, dann schau ich mal!”

Und, schon was gefunden? “Jaaaa, war wirklich gar nicht so schwer, weißte? Ich hab mich richtig drangesetzt und dann kam die einfache, aber tolle Idee, kirschige Schokocupcakes (isst mein Steff so wahnsinnig gerne – Schoko und rote Frucht) mit einer ganz niedlichen Deko zu machen! Herzchen, Kügelchen, alles in rosa. Niedlich, oder?

Und diese süßen Kerlchen werde ich auch mit in die Schule nehmen. JA, genau, ihr habt richtig gehört. Nach 3 Wochen Berufsschule für Lehrer geht’s morgen in die Schule. Ich freu mich schon so wahnsinnig drauf. Da war meinen 5 Kollegen und mir ganz schnell klar, dass wir nicht mit leeren Händen ankommen wollen und dass wir einen tollen Einstand geben werden. 😉 Juhuuuuuu! Willste das Rezept haben? Dann guck mal nach, na, mach schon!

Und das brauchste für den Teig:

120 g Mehl|40 g Kakao|1 TL Backpulver|1 TL Natron| ein wenig Salz|100 g Butter| 100 g Zucker| 2 Pck. Vanillezucker|
2 mittelgroße Eier|175 ml Milch| 150 g Schattenmorellen

Los geht’s:

Ofen an (175°C), Schüssel raus! Nun werden die trockenen Zutaten vermischt und zwar: Mehl, Backpulver, Natron, Salz. Alles in eine kleine Schüssel geben, umrühren, zur Seite stellen. Zweite Schüssel raus, Butter (weich), Zucker und den Vanillezucker rein, schön schaumig rühren und nach und nach die Eier dazugeben. Ist das geschehen kommen peu à peu die Mehlmischung im Wechsel mit der Milch dazu bis ein toller zähflüssiger Teig entstanden ist. Wichtig: Nicht zu lange rühren 😉

Nun kommt das Muffinblech an die Reihe. Es wird toll mit süßen Förmchen ausgelegt, der Teig kommt in die Förmchen und in jedes Förmchen kommen jetzt 3-4 Schattenmorellen (Der Rest bleibt für die Deko übrig 😉 ). YUMMY!!! Jetzt heißt es backen, backen, backen. 20-25 Minuten bei 175 °C. Fertig !

Buttercreme ganz einfach nach diesem Rezept herstellen (ggf. ohne Zimt 😉 ) und fertig. Neeee, fast fertig, Kaddi. Die Streudeko fehlt doch noch! “Aaaahhhh, richtig. Die Deko! Ich hatte ganz tolle, süße, einfach bezaubernde rosa-pinke Streudeko von meincupcake! Herzchen, Kügelchen, alles was das Herz begehrt. Und dann war ich wirklich fertig.”

Was meine Kollegen sagen, dazu später,

viele herzliche cupcakige Grüße,

deine Kaddi

Das könnte dich auch noch interessieren:

  • (K)Ein paar Tipps für London(K)Ein paar Tipps für London
  • Frankfurter Kranz *light*. Oder: Warum Frau Perfektion ‘ne dumme Kuh ist! Frankfurter Kranz *light*. Oder: Warum Frau Perfektion ‘ne dumme Kuh ist!
  • Heute startet Kaddis Rezepttauscherei!!! Und hier kommen meine kulinarischen {guten} NeujahrsvorsätzeHeute startet Kaddis Rezepttauscherei!!! Und hier kommen meine kulinarischen {guten} Neujahrsvorsätze

5 Comments

  1. Seiltanz 01/02/2012

    Mh, die klingen lecker.
    Bist schon bereit für den Valentinstag wie’s aussieht 😉

    Antworten
    • kaddiwrobl 02/02/2012

      Die sind auch lecker! 😉 YUMMY, einfach mal ausprobieren…
      Ich bin schon total auf Valentinstag eingestellt und du? Machst du was Besonderes oder findest du den Tag nur kommerziell?

      Antworten
  2. Stehrumchen 02/02/2012

    Huhu,
    lecker sieht das aus. Aber mit nachbacken ist erstmal nix 😉 muss auch am 14.7.2012 in das weiße Kleid am SChrank passen.. Liebe Grüße Nina

    Antworten
  3. Eva 03/02/2012

    Hey liebe Kaddi,
    die sehen wirklich toll aus, besonders die BUTTERcreme:)
    Ganz liebe Grüße
    Eva

    Antworten
  4. 19/03/2012

    Die Cupcakes sehen sehr lecker aus!

    Antworten

Hinterlass hier einen Kommentar