Heute ist Mittwoch und Mittwoch ist Kaddis-Welt-Cupcake-Tag, na, freuste dich schon? Ich hab mir echt den Kopf zerbrochen, was ich zum Fest der Feste machen kann. Und dann irgendwann hat’s mal wieder “Klick” gemacht und es stand fest: ich mache Rocher-Cupcakes.
Rocher, diese leckeren haselnussigen Goldkugeln, für die ein Tatort-Kommissar Werbung macht! Hmmm, die sind so lecker und mit ihrer Verpackung auch so festlich. Aber zur Verpackung kommen wir später nochmal! Und wenn Rochers so schon so toll sind, wie werden sie dann erst als Cupcake? Ich hatte so ein Cupcake-Bild im Kopf: Schwarzer, kakaoiger Boden meets Buttercreme mit Rocherstücken.
Und so oder so ähnlich wurden sie dann auch. Als Verzierung habe ich drei Haselnüsse benutzt und fertig waren die festlichen Rocher-Cupcakes. Nur das Auftragen der Creme mit dem Spritzbeutel hat nicht so funktioniert, weil ich beim Zerstampfen der Rochers nicht alle Nüsse getroffen hatte. Uppps… Naja, hab dann die Buttercreme einfach mit dem Löffel aufgetragen, geht auch, guck mal.
Und, neugierig geworden? Dann zeig ich dir mal, was du für die leckeren Törtchen brauchst!
Für den Teig:
85 g Butter (weich) | 170 Zucker | 1 Ei | Mark einer Vanilleschote| 170 g Mehl | 1 TL Backpulver | 30 g Backkakao | Salz| 1 Päckchen Vanillezucker| 90 ml Kaffee | 65 ml Buttermilch | ca. 7 Rochers (pro Cupcake 1 Rocher als Füllung)
Für die Buttercreme:
125 g Butter | 125 g Puderzucker | 1 Vanilleschote | 5 Rochers
Und so gehts:
Schüssel aus dem Schrank, Ofen an: Vorheizen bei 180 ° und erstmal : Kaffee kochen!
Mehl, Backpulver, Backkakao, und Salz in die Schüssel geben, verrühren und beiseite stellen. Jetzt mal Butter bei die Fische: Butter in die Schüssel und rühren, Zucker dazu, bis die beiden richtig schaumig werden. Dann wirds eng, denn es kommen das Ei, der Kaffee, die Buttermilch und das Mark der Vanilleschote dazu, kurz verrühren.
Jetzt fehlt nur noch die Mehlmischung, also schnell Letztgenannte zugeben, kurz verrühren (nicht allzu lange) und ab mit dem Teig in die Förmchen! Jetzt wird in die Mitte jedes Cupcakes eine Rocher-Kugel gesetzt und ab mit den Kerlen in den Ofen. Dort bleiben die Cupcakes für 18-20 Minuten bei 180 °.
Sind sie fertig, müssen sich sich erstmal ‘ne Runde abkühlen. Nach dem Cooldown wird die Buttercreme hergestellt. Dafür rührt man die Butter schaumig, gibt den Puderzucker dazu, das Mark einer Vanilleschote mischt auch noch mit und in diesem Fall gebt ihr die Rocher-Kugeln in die Schüssel und zerdrückt sie mit einer Gabel. Dann alles verrühren und fertig sind die leckeren Törtchen. Nur das Auftragen der Buttercreme per Spritzbeutel würde ich nicht empfehlen, da nicht nur die Nuss in der Mitte der Rochers ein Hindernis für die Tülle war 😉 , sondern auch die feinen Haselnussstückchen. Ich habe die Buttercreme dann einfach per Löffel aufgetragen und die fertigen Cupcakes mit Haselnüssen dekoriert.
Aber zum Schluss zeig ich dir ein paar Cupcake-Impressionen! Na, was sagste? Lecker, oder ?
Du hast jetzt ganz viel Papierabfall durch die vielen Rochers, die für dieses Rezept dran glauben mussten ? Nicht schlimm, denn man kann das goldene Papier für den Tannenbaum benutzen. Ich habe daraus kleine Kugeln gemacht, in dem ich Steroporkugeln mit dem Papier umkleidet habe und sie mit Garn an den Baum gehangen hab. Sieht verdammt festlich aus !Lustig, oder? Und eine Freundin hat mir noch einen guten Tipp gegeben für Christbaumschmuck bzw. Weihnachtsdeko. Die Idee kam ihr, weil ihr ein paar Plätzchen verbrannt waren. Die verbrannten Plätzchen hat sie kurzerhand gold lackiert, ein Band dran gemacht und fertig ist der Weihnachtsanhänger. Danke, Katharina, das ist ne super Idee gewesen! Was denkt ihr?
Das wars von mir, viele cupcakige Grüße,
Kaddi
Ooh, die sind echt lecker! gabs grad zum Frühstück 😉
AntwortenUnd das mit den Geschenkanhängern ist echt ne witzige Idee! Wär ja fast n Grund, nächstes Jahr mit Absicht Plätzchen verbrennen zu lassen 😉
Hihi, das ist ja echt toll! Freut mich,wenn er dir geschmeckt hat! Ich fand es so toll, dass das Rocher innen noch ganz erhalten war! ach Cupcakes sind so toll!
Das mit den Plätzchen fand ich auch total originell. Echt ne super Idee!
Vielleicht können wir ja auch bald mal Pralinen vorstellen ;))))
Ganz liebe Grüße und frohe Weihnachten,
AntwortenKaddi
Wow, das klingt mega-lecker! Das Rezept pack’ ich mal auf meine Merkliste….. 😀
AntwortenHallo Sarah,das freut mich ja total, dass dir mein Rezept gefällt! Muss auch echt sagen, dass die Cupcakes voll lecker waren! Wenn du sie nachmachst, sag einfach mal bescheid! Würde mich echt freuen.
Morgen gibts ja meine wöchentliche Cupcake-Kolumne und ich kann nur so viel verraten: wir fahren auf der Donau 😉
Viele liebe Grüße von Kaddi
Antworten