Hochzeitsvorbereitungen oder: nicht nach rechts und links gucken, Ohren zu und los geht’s

Da wird man gefragt, ob man ein Leben mit einem Menschen verbringen will, beantwortet diese Frage weinend, jubelnd oder applaudierend mit „JA“, stürzt sich in die Vorbereitungen für den schönsten Tag im Leben und durchlebt lauter Höhen und Tiefen:

Welche Farben sollen wir als Hochzeitsfarben nehmen, wo finde ich die richtige Location, wieviel Leute sollen wir einladen, was mache ich mit der buckligen Verwandtschaft, wo sitzt wer und und und ? An einem Tag beantwortet man die erste Frage noch mit lila/gold, dann zwei Monate später mit rosa/weiß und so geht es weiter. Kennt ihr das?

Und dann kommt es noch schlimmer: man kommt vielleicht auf die glorreiche Idee im Internet zu schauen. Vielleicht noch bei Pinterest und dann ist man voll verwirrt. Man sieht so viel Tolles, Neues, Süßes. Man will alles haben, alles. Aber passt das zu mir. Ach, und das ist sooooooo süß, das muss ich haben, auch, wenn es extra aus Amerika eingeschippert werden muss, das ist sooo toll. Oh Mann, so eine Überforderung. Ihr fragt euch, warum ihr so viel geschaut habt, aber ihr schaut wieder und wieder.

Am Ende schwirrt der Kopf und ihr seid vielleicht ganz verunsichert . Und dann macht ihr vielleicht etwas, von dem ich euch absolut abraten würde: fragt nicht zu viele Leute, was sie darüber denken und erzählt auch nicht zu viel von euren Hochzeitsvorbereitungen. „WARUM?“, werdet ihr euch jetzt fragen? Das will ich euch gleich erzählen. Ich sag nur noch eines: ich verstehe jetzt werdende Eltern, die den Namen ihres Kindes nicht vor der Geburt des Kleinen sagen wollen, weil sich jeder einmischt. Genau DAS ist es! Denn nachdem die Salmone von anderen Farben, besseren Accessoires, anderen Schuhe über einen ergangen sind, hat man selber nicht mehr so Lust darauf, die Schwaben würden sagen: alles hat ein Geschmäckle.

Also Mädels, Bräute in Spe, Kaddis dieser Welt – was tun ? Soll man gar niemandem mehr was erzählen? Kann das die Lösung sein? Eigentlich doch nicht, was denkt ihr?

Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass selbst, wenn ich total überzeugt von etwas war, noch rumgemosert wurde, sodass es mir fast vergangen wäre, so geschehen am Freitag im Schuhladen. Ich habe mir dann allerdings die bunten Schuhe doch und erst recht gekauft.

Ich denke, dass es wichtig ist, nicht zu viel erzählen, sich selber ganz klar zu werden, was man eigentlich will und sich ein bisschen dicke Haut wachsen zu lassen bzw. die Revolution zu proben.

Schließlich ist das unsere Hochzeit und nicht die der anderen, was sagt ihr? Geht euren Weg und steht zu dem, was ihr eigentlich wollt!

Viele Grüße mit dieser Hochzeitskolumne,

eure Kaddi

Grüße von der Hochzeitseinladungenfront,ich bin fertig!!! Jetzt heißt’s Grüße von der HOCHZEITSTORTENFRONT ;)

Ferien sind sooo toll, da kann man so einiges machen. An dieser Stelle muss ich trotzdem aber einen Gruß an alle die, die keine Ferien haben richten 😉 (sorry, Leute!)

Naja, wir haben Faschingsferien und ich habe mir gestern ein Herz genommen, den Schweinehund besiegt und endlich unsere restlichen Hochzeitseinladungen gemacht. Warum Schweinehund? Ach, das ist ganz einfach. Am Anfang hatte ich nicht so die Übermotivation jetzt 100e Herzchen auszuschneiden, aber das hat sich ganz schnell gelegt und dann irgendwann richtig Spaß gemacht! Und jetzt sind sie fertig, die vielen Eiffeltürme. Und die tollen Servietten, die ich bei Strauss gefunden hatte, hab ich dann gleich noch für die Umschläge verwendet, einfach so, mit Serviettentechnik. Hach, ich bin begeistert!Guckt mal hier, das ist nur ein Teil!

Und noch etwas anderes wurde entschieden: die Kuchenproblematik/Cupcakeproblematik, heißt: wir wissen, wo und von wem wir unsere Hochzeitstorte bzw. unsere Hochzeitscupcakes machen lassen. Patrizia Metaxa heißt die Gute, die eine Pâtisserie ganz in unserer Nähe hat. Patrizia war schon in Stuttgarter, Londoner und französischen Restaurants und Pâtisserien. Ich finde, dass ihre Törtchen, Torten und Cupcakes so niedlich, umwerfend und einfach zum Reinbeißen aussehen, da war es nur eine Frage der Zeit, bis ich dazu JA sagte. Guckt mal hier, meine Favoriten: einmal meine Lieblingstorte und einmal meine Lieblingscupcakes/Törtchen. Was sagt ihr?

Wobei, wenn ich nochmal gucke, diese Torte ist auch der Hit, mit Macarons. Oder guckt doch mal bei , da hat sie noch viele andere, ganz wunderbare Torten.  Hmmm….wie schön, und wenn ich die Macarons sehe, kann ich nur sagen: „Frankreich, wir kommen ;)“

Ja, genau, aso, wir fahren ja Dienstag nach Strasbourg, da freu ich mich schon drauf. Dann zeig ich euch mal meine tollsten Ecken in Strasbourg. Seid gespannt und genießt den Tag,

die allerliebsten Relaxgrüße von eurer

Kaddi

1 Comment

Fertig! Herzige Eiffeltürme mit wunderbarer Botschaft…

Seit Monaten warte ich auf diesen Moment. Ich will die Einladungen machen, ich will, ich will, ich will. Genau das habe ich Steff auch vor ca. 2,5 Monaten schon auf dem Standesamt gesagt, aber am 14.7., dem französischen Nationalfeiertag heiraten wir kirchlich! Und nach dieser anstrengenden, aber tollen Woche war klar: dies ist genau der richtige Zeitpunkt, um unsere Einladungen zu machen!

Ich möchte gar nicht viel erzählen. Nur noch mal erinnern: Motto war Frankreich, Farben waren Wassermelone, Sand, Fuchsia (Fuchsia sind übrigens die Umschläge) . Jetzt heißt es einfach, schau selbst, lass dich entführen und kommentiere fleißig, ich würde mich total freuen! (bin nämlich stolz wie Harry)

2 Comments

Bastelwochenende mit Kaddi – erste Eindrücke von der DIY- Hochzeitseinladungsfront!

Hallöchen ihr Lieben,

ich muss mich zuallererst ein wenig entschuldigen, dass diese Woche nicht wirklich viel gelaufen ist. Ich war voll im Stress und kam jeden Abend so spät nach Hause, dass gar nichts mehr ging. Aber das hat jetzt wieder ein Ende und ich bin voll da!

Als Belohnung, dass ich diese Woche aber doch ganz gut durchgestanden habe und dass du hier immer wieder vorbeischaust, habe ich mir gedacht, dass ich jetzt endlich meine große DIY-Hochzeitseinladungen-Aktion mache.                                                                                                                                                                                                                  

Ich habe ja schon im Artikel über Hochzeitsfarben und Hochzeitsmotto (Puhh, war das ein Stress, sag ich dir. Willste nochmal nachlesen? Hier, bitte 😉 ) erwähnt, dass wir uns für das Motto Frankreich und die Farben Sand, Wassermelone und Fuchsia entschieden haben. Gute Voraussetzungen, oder ?

Willste mal nen ersten Eindruck bekommen? Noch lange nicht fertig, so einiges wird noch ausgetüftelt, aber das grobe Konzept steht 😉 Heute Nachmittag wird der Drucker angeschmissen und jede Menge herzige Herzchen gedruckt ! Ich freu mich schon soooooooo!

Und was sagste? Bist du auch so gespannt wie ich? WAS könnte das denn werden??? Und wie sahen deine Hochzeitseinladungen aus, bzw. wenn du noch nicht geheiratet hast, wie würdest du dir deine Einladungen vorstellen?

Viele kreative Grüße,

deine Kaddi

P.S.: Morgen werde ich dir die fertigen Einladungen zeigen, sei gespannt!

2 Comments

DIY für Hochzeiten & Co.: Heute bastle ich dir einen tollen Fascinator, geht ganz einfach, schau mal…

Gestern Abend hatte ich richtig Lust, kreativ zu werden! Ich war bis 16 Uhr bei der Arbeit eingespannt, was irre Spaß gemacht hat, aber danach war für mich Schicht im Schacht und ich hab ein bisschen regeneriert und zwar beim Basteln.

So habe ich gestern ein DIY- Projekt, das ich schon länger auf dem Schirm hatte, endlich realisiert: einen weiß-braunen Fascinator. „Was’n das, liebe Kaddi? ‚N Fascinator?“ Tjaaaa… Fascinator sind die Haarspangen, Haarkämme oder Haarreife, die ganz toll mit Federn, Perlen, Pailletten oder Stoff verziert sind und meist aus England bekannt sind (Hochzeit Kate & William etc.). In England ist es bei Festen (oder beim Pferderennen 😉 ) ganz normal und fast schon Routine, dass man diesen wunderbaren Haarschmuck trägt, bei uns sind die süßen Stücke noch im Kommen.

Käuflich erwerben kann man sie aber schon und zwar bei Accessorize, Monsoon oder Bijou Brigitte. Ich habe mir für die Hochzeit von Steffs Bruder auch schon einen ganz entzückenden Fascinator gekauft und freue mich schon wahnsinnig ihn tragen zu können. Und da nächstes Jahr so viele Hochzeiten anstehen, dachte ich, dass ich noch mehrere schmucke Haarteilchen brauche. Deswegen habe ich gestern mal mit der Produktion angefangen bzw. mich daran gewagt.

Und was soll ich sagen, es ist total easy. So, aber jetzt mal Butter bei die Fische, was brauchste dazu:

einen Haarkamm, z.B. von Müller oder DM (ca. 2 Euro) oder  Haarreif von H&M (ca. 3 Euro),  Alles- bzw. Sekundenkleber, dünner Draht und Dekokram (das, was du gerne am Kamm oder Haarreif hättest) – in meinem Fall waren es Federn und Perlen (alles von Idee Creativ, ca. 4 Euro)- fertig ist dein Fascinator.

Du musst den Kleber auf den Kamm/Haarreif auftragen, die Federn anbringen und trocknen lassen. Ich habe die Perlen auf den Draht gereiht und am Kamm fixiert. Das war’s und hier mein Endprodukt:

Na, wie findste das? Würdeste das auch machen? Welchen Schmuck machst du dir selber?

Viele schmucke Grüße,

deine Kaddi

Leave a Reply
previous 1 2 3 4 5 next