„Du, Kaddi“
„Ja?“
„Es ist Wochenende, willste nicht mal wieder was Backen?“
„Ich weiß nicht, ich hab doch so viel zu tun.“
„Kaddiiiiiii, du hast soooo lange schon nichts mehr gebacken, langsam wär’s mal wieder Zeit für ein kleines Backwerk. Das macht Spaß, entspannt, schmeckt lecker und du kannst ne tolle Pause machen. Gebongt, oder?“
„Hmm… Gute Idee, aber was soll ich denn backen?!“
„Weiß nicht. Haste denn auf nix Lust?“
„Hmmm… Mal überlegen… *räusper*. Ich schleich ja schon die ganze Zeit um dieses tolle, geschenkte Pflaumenmus rum…“
„Toll, was kann man denn damit backen, Idee????“
„Nee, nee, nee. Das back ich doch nicht, das kommt auf ein leckeres, frisches Brot. Nix da!“
„Schade“
„Wobei, jetzt bringste mich auf Ideen. Kombiniere: Hieper auf Pflaumenmus + Blätterteig im Kühlschrank aus dem ich eigentlich Zimtschnecken machen wollte. JA, ich weiß es: Ich mach Pflaumenmus-Quark-Schneckschen.„
„Mensch, Kaddi. Warum nicht gleich so?“
„Tja, gut Schneckschen will Weile haben ;)“
„Und wie machst du die Schneckschen?“
„Das Rezept ist ganz einfach: Du rollst den Blätterteig auf einem Backblech aus (z.B. von Tante Pfanne), nimmst 250 g Quark, den du mit 1-2 Pck. Vanillezucker zuckerst. Anschließend gibst du den Quark auf den Teig und verteilst diesen gut. Dann kommen noch ca. 5-6 EL (nach Bedarf mehr) Pflaumenmus auf den Blätterteig. Mein Tipp: Weniger ist mehr, denn der Teig soll sie ja noch gut rollen lassen! Tja, und dann geht’s ans Rollen. Beide Teigseiten von der kurzen Seite aufeinander zurollen und dann in Schneckschen bzw. Türmchen schneiden. Nach Packungsanleitung backen. Fertig.Easy, oder?“
„Easy peasy, na dann lass mal kosten!“
„Tzzzz… Hätteste wohl gerne?“
„Jaaaaa… Dann kann ich deinen Lesern erzählen, wie toll sie schmecken, die Schneckschen. Ist das ein Deal?“
„Hmmm, na gut, das ist ne klasse Idee. So machen wir es!“
„Hmmm… Die Schneckschen sind super lecker! Die müsst ihr nachbacken. Wie wärs zum nächsten Sonntagskaffee oder… Wozu passen sie denn noch? Wartet, ich ess schnell noch eine. Hmm… Die eignen sich auch als Mitbringsel. Aber jetzt hör ich auf, sonst mach ich euch noch neidisch. Tschö mit Ö!“

So oder so ähnlich hat sich die Szene zwischen mir und meinem inneren Back-Schweinehund abgespielt , die zum Pflaumenmus-Quark-Schneckschen-Backen geführt hat. Das Resultat schmeckt lecker und wird gleich nächste Woche, wenn Gäste kommen, nachgebacken.
Was backst du grad so oder auf was hast du heut nen Hieper? Kennste das Wort/die Redewendung eigentlich auch: Einen Hieper auf etwas haben? Ich hätte mal wieder nen Hieper auf Waffeln … Mal sehen, vielleicht an diesem Wochenende, wenn mein Back-Schweinehund wieder mit mir redet?!?
Liebe Grüße von
Kaddi
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade...