{ 30x Danke in Form von Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen }

Ich bin ein Mensch, der sich immer gerne mit etwas Leckerem, vor allem mit leckeren Bäckereien, bei anderen Menschen bedankt. Die Beschenkten freuen sich, Kaddi auch und ich kann beim Backen gut relaxen, kriege den Kopf frei.

Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen

Diese Woche war wieder ein riiiiiesengroßes Dankeschön fällig und zwar bei ca. 30 Mädels, die ich bis vor Kurzem gar nicht kannte und die sich aber bei meiner Lehrprobe so wahnsinnig ins Zeug gelegt haben, als ob wir uns nie nicht gekannt hätten. Ich war wirklich beeindruckt von ihrer Offenheit, ihrem Wohlwollen und ihrer Aktivität, sodass ich richtig Lust bekam, mich angemessen bei ihnen zu bedanken.

Source: via on

Gestern war es dann soweit: Ich fuhr mit über 30 Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen in die Schule. Das leckere Rezept habe ich dem Buch “Süße Sünden” (Hummingbird Bakery) entnommen. Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen

Die Mädels haben sich riesig gefreut. Nach einer kleinen Ansprache haben sie die süßen Cupcakes verspeist. Das Feedback war durchgängig positiv, es kamen sogar Rezept-Rückfragen 😉 Das hat mich glücklich und stolz gemacht und ich hatte das Gefühl, dass sie sich auch gefreut haben.

Aber nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen, sondern euch das Rezept präsentieren.

Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen – Das Rezept (für 12-16 Cupcakes)

Für den Teig:

80 g weiche Butter, 280 g Zucker, 240 g Mehl, 1EL Backpulver, 1/2 TL Salz, 20 g Kakaopulver, 2 Eier, 240 ml Vollmilch, 1/2 Päckchen Vanillezucker, ca. 1/2 g Sauerkirschen

Für das Schoko- Frosting:

110 g Butter, 120 g Frischkäse, ca. 250 g Puderzucker, 30 g Kakao

Für das Vanille-Frosting:

1 Pck. Vanillezucker, 125 g Butter, 125 g Puderzucker

Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen

Und so gehts:

  1. Den Backofen auf 190° C (Umluft 170°C) vorheizen. Muffinförmchen in die Mulden einer Muffinform geben.
  2. Ca. 1/2 Glas Sauerkirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Salz vermischen, bis eine sandige Masse entsteht. Eier und Milch verquirlen, Vanillezucker dazugeben und nochmals verquirlen. Diese Eiermilch wird dann unter die sandige Masse gerührt und zu einem glatten Teig verrührt.
  3. Nun wird der Teig in zwei Hälften geteilt und jede Teighälfte kommt in eine Schüssel. Zu einem Teig wird Kakaopulver hinzugefügt und gut verrührt.
  4. Die Papierförmchen zu einem Drittel mit Schokoladenteig und zu einem Drittel mit Vanilleteig füllen. Für die Marmorierung beiden Teige mit dem Stiel eines Teelöffels spiralförmig verziehen. Jeweils 3-4 Sauerkirschen auf den Teig geben.
  5. Die Cupcakes werden im Backofen (Mitte) ca. 18-20 Minuten gebacken, bis die Oberfläche bei sanftem Druck zürückfedert. Zur Garprobe mit einem Holzstäbchen in ein Küchlein stechen. Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr daran haftet, sind sie fertig.
  6. Die Cupcakes vollständig abkühlen lassen.
  7. Inzwischen die Zutaten für das Schokofrosting und anschließend für das Vanillefrosting verrühren. Hierbei ist es wichtig, dass der Puderzucker gesiebt ist, damit keine Klümpchen entstehen.
  8. Zur Dekoration wird jeweils 1 EL Frosting auf die Cupcakes gegeben und mit einer Palette marmorartig verstrichen. Fertig sind sie, die Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen. Marmor-Cupcakes mit Sauerkirschen

Jetzt möchte ich aber noch wissen, was ihr so tut, wenn ihr euch bei jemandem bedanken wollt? Habt ihr “Danke-Klassiker” ?  Und: Über was freut ihr euch denn besonders?

Mit einem herzlichen Aloa und den liebsten Grüßen für die restliche Woche verabschiedet sich

Kaddi ♥

Es wurden(für diesen Artikel) verwendet:

Hinterlass hier einen Kommentar