Es stand mal wieder ein kleines Fest an und ich hatte meinen lieben Kollegen versprochen, Cupcakes zu backen. Es war einer dieser warmen Sommertage, die letzte Woche endlich mal vorbei geschaut hatten und ich war so verzweifelt, weil ich nicht wusste, was ich bei dieser Hitze backen sollte. Ich selber hatte Lust auf einer Liege in der Sonne zu liegen, mich befächern zu lassen, ein kühles Getränk zu genießen und einfach nichts zu tun. Aber was sollte ich heut Abend mitbringen.
Um dem Problem ein bisschen aus dem Weg zu gehen, ging ich noch in diverse Modegeschäfte, was natürlich auch nichts brachte, die Zeit lief immer schneller davon und mir war klar: Kaddi, du musst dich jetzt entscheiden!
Also lief ich in Richtung “Lebensmittelgeschäft” und Leute, ihr glaubt es nicht, aber ca. 10 m vor dem Laden machte es mal wieder “Fizzzz”. Ich blieb stehen und lächelte. Die um mich stehenden Persönchen dachten sich wahrscheinlich auch das Übrige, aber mir war klar: ich mache Pina Colada Cupcakes à la Kaddi.
Und wollt ihr das Rezept haben? Dann zeig ich es euch, hier ist es:
Rezept für ca. 12 Cupcakes
Für den Teig:
120g Mehl| 100g Zucker| 2 TL Backpulver|ein bisschen Salz | 40g weiche Butter| 10 ml Rum| 30 ml Apfelsaft| 100ml Milch| 1 Ei| ca. 50-60 g Kokosflocken| 1/4 frische Ananas
Für das Mascarpone-Topping:
250 g Mascarpone | 125 g Speisequark | 1,5 EL Naturjogurth | 3-5 EL Puderzucker | ca. 30 g Kokosflocken | frische Ananasringe (mit Schale zum Abessen) zur Deko
Und so machst du die leckeren Cupcakes:
Backofen bitte schnell auf 170° vorheizen. Die Ananas vierteln, die Schale/Außenhaut entfernen, den Strunk (hartes Mittelstück) in der Mitte abschneiden und ca. 1/4 der Ananas in kleine Würfel schneiden.
Nun geht’s an den Teig: Butter, Mehl, Zucker, Salz, Backpulver ordentlich vermengen, das Ei, die Milch, den Rum sowie den Saft hinzugeben und alles gut verrühren. Zum Schluss bitte noch die Kokosraspel unterrrühren. Nun habe ich es so gemacht, dass ich ca. 1-1,5 EL Teig in jedes Förmchen gegeben habe, dann ein paar Ananaswürfel auf den Teig und dann wieder den Rest des Teiges in die Förmchen. Es war besser so, weil dann die Ananas nicht auf dem Boden waren und angebrannt sind o.ä. 😉
Die Förmchen dann in den Ofen geben und ca. 15-20 Minuten, je nach Backofen, backen. Anschließend sollten die Cupcake-Unterteile schön abkühlen.
Jetzt geht’s aber an das Topping. Mascarpone in eine Schüssel geben, kurz geschmeidig rühren, dann den Magerquark und den Jogurth dazugeben und weiter rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Jetzt hüppen auch die Kokosraspeln und der Puderzucker zu der Creme und fühlen sich, wohl gerührt, pudelwohl. Et voilà, das Mascarpone-Topping ist fertisch!
Ich habe es zur Deko jetzt so gemacht, dass ich aus einem Viertel der Ananas so süße dreieckige Ringe geschnitten habe. Da war die Schale/Außenhaut auch noch dran, wie bei einem Cocktail eben 😉
Das sieht niedlich aus, wenn diese Ananasringe dann auf dem Cupcake sind. So, das war’s jetzt aber!
Und was sagt ihr? Würdet ihr diese Variante nachbacken?
Ich habe ja ein riesen Kompliment von meiner lieben Freundin Silvi bekommen. Silvi mag Cupcakes eigentlich nicht so, aber diese Cupcakes fand sie klasse, sodass sie gezwungen war, gleich 2 Stück zu essen. Ich selbst war von meiner Kreation auch sehr begeistert und kann sie nur weiterempfehlen.
Viel Spaß euch noch beim Nachbacken,
ich drücke euch,
eure Kaddi