Wir haben gerade Besuch aus Amerika. Ein total netter Texaner, den Steff bei seinem Auslandsaufenthalt in Frankreich kennengelernt hat, macht gerade eine Europareise und kommt uns besuchen. Toll! Ich war so gespannt und da ist er. Begrüßt wurde er mit original schwäbischen Essen, er muss ja wissen, wo er hinkommt und durfte gleich mal ein paar “Kässspätzle” probieren 😉
Leider fliegt er morgen schon wieder, ein kurzer, aber toller Besuch. Weil ich morgen keine Zeit haben werde, mache ich heut halt Cupcakes, die halten sich ja super im Kühlschrank ! Natürlich soll mein “Goodbye-Gruß” etwas ganz Besonderes sein, ist ja klar, ne? Deswegen mache ich mich mal wieder an ‘ne Eigenkreation:
beschwipste Schoko-Cupcakes mit Kokos-Frischkäsetopping. “Muuuuah, sind die lecker!” Diese Kombi habe ich neulich schonmal ausprobiert und ich sag’s mal so: lange haben sie nicht gehalten, sie waren alle aufeinmal verschwunden… komisch, ne?
Und so machste die Süßen:
Für den Teig
85 g Butter (weich) | 170 Zucker | 1 Ei | Mark einer Vanilleschote| 170 g Mehl | 1 TL Backpulver | 30 g Backkakao | Salz| 1 TL Zimt | 80 ml Kaffee | 65 ml Apfelsaft| 10 ml Rum
Für das Topping
200 g Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1-2 EL Magerquark, ca. 80 g Doppelrahmfrischkäse, Kokosraspeln
Du nimmst wie immer die Schüssel aus dem Schrank und heizt den Ofen auf 180 ° C vor. Wichtig: Kaffee kochen!
Mehl, Backpulver, Backkakao, Salz und den Zimt in eine Schüssel geben, verrühren und zur Seite stellen. Jetzt kommt die Butter ins Spiel: Butter in die Schüssel und rühren, Zucker dazu, bis die beiden richtig schaumig werden. Bereit machen sich Mr. Ei, der Kaffee, der Apfelsaft, ein wenig Ruuuum und das Mark der Vanilleschote. Kurz verrühren, Mehlmischung dazu, nochmal verrühren, fertig ist der Cupcake-Teig. Ab mit dem Teig in die mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform und dann wird er ca. 15-20 Minuten bei 180° gebacken! Feeeertig.
Nun musst du die Cupcakes abkühlen lassen, kannst aber schon das Topping herstellen. Dafür verrührst du den Quark mit dem Doppelrahmfrischkäse und dem Mark der Vanilleschote. Anschließend gibst du langsam den (am besten gesiebten) Puderzucker zu der Frischkäse-Quark-Mischung dazu. Wieviel Kokosraspeln mitmischen, entscheideste selbst. Das würde ich auch von der Konsistenz des Toppings abhängig machen. Ich musste ein wenig mehr dazugeben, weil mein Topping zu flüssig war. Generell kannste aber auch immer ein bisschen mehr Puderzucker nehmen.
Keine Panik, ich hab die Mengen übrigens nochmal für dich ein bisschen verändert, damit das Topping fester wird!
So, nun musste nur noch das Topping mit dem Spritzbeutel auf den Teig geben, beliebig verzieren und fertig sind sie, diese absolut oberleckeren Cupcakes.
Bin mal gespannt, was unser amerikanischer Freund dazu sagt… Und du natürlich auch, wenn du sie nachmachst!
Was ist dein Lieblings-Cupcake-Rezept? Oder hast du noch nie Cupcakes gemacht? Wenn nicht, dann lies dir doch mal meinen ersten Artikel durch. Das war ein echter Kampf zwischen Engelchen und Teufelchen, mich von der Cupcake-Welt zu überzeugen bzw. mich davon abzubringen. Das Engelchen hat gewonnen, wie man sieht 😉 Engelchen sei Dank!
Also, in diesem Sinne: das schaffste auch, probier’s doch mal!
Viele liebe cupcakige Grüße,
deine Kaddi
Hihi, Kässpätzle gibts bei uns am Freitag auch als “Willkommen-in-Deutschland-Essen” 😉
Und die Cupcakes klingen mal wieder hammer lecker, wenn nur meine bessere Hälfte Kokos essen würde… Liebe Grüße!!
AntwortenDas freut mich echt zu hören. Hast du auch mal wieder welche gebacken?
AntwortenViele liebe Grüße,
deine Kaddi
Sehen lecker aus. Ich mag nur leider keinen Kaffee. Absolut gar nicht. Kein bisschen Geschmack davon 😉
AntwortenHalli Hallo! Du kannst das Ganze auch ohne Kaffee machen, den brauchst du echt nicht unbedingt. Wie wär’s, wenn du stattdessen Milch oder Buttermilch nimmst? Viele liebe Grüße, Kaddi
Antwortenhhhmmm … lecker! Die muss ich mir merken 😉
Antworten[…] Das Rezept für den Käsekuchen-Cupcake ist hier her, das Topping ist altbewährt von mir und das könnt ihr hier finden. […]
Antworten