Strand, Sonne, Cocktail, was ein Traum, oder etwa nicht? Bei uns sind blöde Minusgrade und ich lieg im Sonnenstuhl am Strand mit einem Cocktail und lass mir die Sonne auf den Bauch scheinen… Alles imaginär, versteht sich 😉 Die Wohnung wird nach Frischgebackenem duften, die Limonen liegen bereit, der Rum wartet, die Kokosflocken wollen schon weghüppen, dann geht es los, ich backe Limonen-Kokos-Cupcakes mit Schuss und ein paar Oreokeksen, wer hätte das gedacht. Bali, Kuba, Brasilien, ich komme! Und ihr? Ihr dürft euch diese tollen Bilder anschauen und gerne nachbacken. Und, läuft dir auch schon das Wasser im Munde zusammen?

Dann hier lieber schnell das Rezept… Das brauchste:
110g Butter| 150g Zucker| 1 Ei| 1 TL Vanille Extrakt| 2 Limonen| 2-3 EL Rum 180g Mehl| 70 ml Milch| 1 1/2 TL Backpulver| Prise Salz| eine Hand Kokosflocken | 20 Oreo-Kekse
Für das Topping
250 g Mascarpone | 125 g Speisequark | Saft einer Limone| 4-6 EL Puderzucker

Und so machste die 12 tollen Cupcakies:
Der Ofen wird auf 175° vorgeheizt, anschließend vermischt du Mehl, Backpulver und Salz und stellst diese Mischung beiseite. Jetzt nimmst du 6 Oreo-Kekse und schneidest sie diagonal mit dem Messer durch und legst jeweils die schwarze Seite nach unten in die Backförmchen, die in einer schon vorbereiteten Muffinform freudig erregt warten. In einer zweiten Schüssel rührst du Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig. Ei, Milch, Kokosraspeln,den Saft einer Limone,Vanille und den Alkohooooool dazugeben und peu à peu die Mehlmischung unterrühren. Aber bitte nicht zu lange rühren! Jetzt biste erstmal fertig, fix und fertig, zumindest mit dem Teig. Der wird nun in die Papierförmchen gegeben. Ja, genau, über die tollen Oreos 😉 Hmmm, und dann wird der gute 20-25 Minuten gebacken.
In dieser Zeit kannst du schonmal das Topping machen:
Dafür mischt du die Mascarpone mit dem Magerquark, gibst den Saft einer (vielleicht auch nur einer halben ? wie du es gerne magst!) Limone dazu und anschließend wird der Puderzucker untergerührt! Ab mit der Mischung in den Spritzbeutel und auf die Cupcakes, die natürlich abgekühlt sind. Zur Dekoration habe ich dann eine Limone genommen und in Scheiben geschnitten, die ich dann nochmal halbiert habe. Die restlichen Oreos habe ich einfach halbiert und mit der halben Limonenscheibe auf der Haube platziert. FERTIGGGGG! Und, was denkste? Leeeecker, oder?
Hast du in letzter Zeit tolle Leckereien gebacken? Dann erzähl doch mal,
viele cupcakige Grüße von deiner
Kaddi
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hi Kaddi, ich will die Cupcakes doch für Samstag machen. Am besten am Samstag frisch in den Ofen schieben oder kann man die auch einen Tag vorher machen und sehen dann am Samstag noch gut aus? Danke und lg Nina
AntwortenHallo liebe Nina, also, ich finde, dass du die Cupcakes schon vorher machen kannst. Ich würde sie ehrlich gesagt auch schon früher machen, weil ich persönlich immer voll der Schisshase bin, dass doch was schief geht. Aber ich würde es vielleicht so machen, dass du sie bäckst und das Topping herstellst. Aber ich würde das Topping noch nicht drauf machen! Das würde ich erst kurz vorher an den Cupcake geben! Dann weicht er nicht so durch und sieht ganz frisch aus! Welche Cupcakes machst du genau? Gaaaanz viel Spaß dabei und viele liebe Grüße,
Antwortendeine Kaddi
Liebe Kaddi, ich will doch die hier machen: “Limonen-Kokos-Cupcakes mit Schuss und ein paar Oreokeksen”. Die passen doch so super zum Motto “viva la mexico”.
Und ich muss gestehen: das werden meine ersten Cupcakes. Daher die Frage. Okay, dann wird am Freitag fleissig gebacken und das Topping mache ich kurz vorher am Samstag fertig. Das müsste noch in meinen Zeitplan passen. Schönen Abend und danke Nina :-)))
AntwortenUiiii,dann sag mal Bescheid, wie du sie fandst!!! Ich Drücke die Daumen, das wird bestimmt voll lecker 😉
AntwortenGrüss Dich Kaddi, wollte Dir nur kurz von meinem ersten Cupcake-Versuch schreiben bzw. von dem meiner Kollegin. Sie versuchte diese nämlich am Samstag bei mir zu machen. Leider blieb es bei einem Versuch. Ich schätze mal es liegt an meinem total veralteten und kaputen Ofen. Habe öfters mal das Problem, dass Kuchen und Aufläufe nicht so werden wie sie sollen. Aber die Cupcakes gingen leider nicht auf. Und pappten behaarlichen in der Form fest. Also machte Sylvia das Beste draus und holte die Masse mit einem Löffel aus den Formen raus und verteilte dies in einer Auflaufform. Das Topping verteilte sie hier dann drüber und das ganze wurde dann so beim Buffett angeboten. Viel schlimmer traf es leider meine Schogi-Mousse-Torte aus dem “Lecker Bakery” Heft. Ich hatte mich ja sooo darauf gefreut und das wurde dann das totale Desaster. Der Boden war so hart, den musste mein Mann mit dem Pizzaschneider (!) teilen während die Füllung so flüssig war dass wir sie in Schälchen als Pudding anbieten konnten. War da schon leicht depri. Zum Glück klappte die anderen Sachen. Muss am Wochenende mal wieder was vertrautes backen.
LG Nina (will einen neuen Ofen)
AntwortenHallo Nina, das ist ja was! Schade, dass das nicht so geklappt hat. Blöder Ofen! Der soll sich mal nicht so haben, der Gute! Aber bitte nicht depri sein! Wobei ich das soooo gut kenne, ich hatte auch so die eine oder andere deprimierende Backerfahrung. Erst neulich sogar. Das passiert doch jedem!
Aber die anderen Leckereien waren doch super, oder? Hast du nicht Lust, beim Contest mitzumachen? Das wäre doch was, oder???
Liebe Grüße,
AntwortenKaddi
Diesmal leider nicht. Fahren Morgen in die alte Heimat. Viel Spass beim Backen :-)))
Antworten