Kaddis-Welt-Cupcake-Tag mit Buttermilch-Limetten-Cupcakes

Wenn es draußen so warm ist und der Herr Sommer sich endlich von der richtigen Seite zeigt, ist es in einer wunderschönen Dachgeschosswohnung heiß, wirklich heiß, liebe Leute. Und weil es so unfassbar heiß war, gefühlte 52,8°C, das versteht sich ja, dachte sich die Kaddi, dass sie doch jetzt keine Cupcakes machen kann, die alle erschlagen. Ich lag im Bett, nur befächern half noch (nein, ich übertreibe 😉 ) und träumte von einem tollen Eis: frisch, etwas

säuerlich, Buttermilch, Zitrone. Hmmm… Ne, Limette. Und dachte mir, warum ich nicht einfach das mache: Buttermilch-Limetten-Cupcakes?  Geträumt, aufgewacht, an die Arbeit. Oder was denkt ihr? :)

Für den Teig:

150 g Butter| 150g Zucker| Zeste/Schale von gut einer Limette | Saft von ca. 1/2 Limette| 2 Eier| 200g Mehl| 2 TL Backpulver| 1 Pck. Vanillezucker| ca. 80 g Buttermilch

Für das Topping:

125 g Butter | 250 g Puderzucker | Mark einer Vanilleschote| 3-4 EL Buttermilch| eventuell: Blaubeeren

Limette gut mit heißem Wasser abwaschen und Zeste/Schale mit einer Reibe abreiben, sammeln. Ofen auf 170 ° C vorheizen. Schüssel raus, Butter, Vanillezucker und Zucker hinein und schön schaumig rühren. Nun kommen der Limettenabrieb, der Saft der halben Limetten und die zwei Eier zu der Butter-Zucker-Mische, alles gut und kurz verrühren. Mehl und Backpulver abwiegen, kurz vermengen und dann in die Schüssel mit Butter, Zucker etc. geben, alles gut mischen,bitte! Zum Schluss kommt nun noch die Buttermilch hinzu. Fertig gerührt? Fein, dann ab mit dem Teig in die tollen Muffinförmchen, die du garantiert zuhause hast und bitte ca. 20-25 Minuten backen lassen (170°C). Die Zeit hängt dabei auch von deinem Ofen ab, also immer gut Acht auf die Cupcakes geben.

Sind sie fertig, aus dem warmen Ofen entlassen, müssen sie gut abkühlen. Dann kannst du das Topping machen. Dafür die Butter schaumig rühren, gesiebten Puderzucker dazugeben und alles gründlich verrühren, Vanilleschoten Mark dazugeben und (erstmal) 3 EL der Buttermilch. So, kräftig mischen. Fertig? Das Topping sollte nicht zu flüssig werden!

1.Reihe, 1.Sahne

Wenn das Topping fertig ist, bitte in einen Spritzbeutel geben, auf die Cupcake-Unterteile spritzen und dann kannst du nach Lust und Laune dekorieren. Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich zur Hälfte des Toppings noch ca. eine Hand voll pürierter Blaubeeren gegeben habe, deswegen die veränderte Farbe :)

Cupcakes: von mir
Servierplatte: Habitat

Dekoriert habe ich die Cupcakes auch mit Blaubeeren, aber da sind deiner Phantasie ja keine Grenzen gesetzt.

Na, dann mal los!

Ich werde mich mal abkühlen gehen, an diesem wunderschönen Welt-Cupcake-Tag und du so? Was machst du heute?
Liebe cupcakige Grüße von

Da waren’s nur noch..

Das könnte dich auch noch interessieren:

Hinterlass hier einen Kommentar