Kommt der Berg nicht zum Propheten.. ihr kennt das Sprichwort. Und wenn ich eben nicht zu der Idee komme, dann kommt die Idee zu mir. So geschehen am Wochenende, als ich ein Päckchen Oreo-Kekse geschenkt bekommen habe! Und dann machte ich es also doch: Oreo-Cupcakes. Dabei wollte ich die eigentlich nie machen. Der Grund dafür war, dass diese Cupcakes schon so oft und von so vielen gemacht wurden. Wie soll man sich so unterscheiden? Wie soll man so auffallen?

Aber ich wäre nicht die Kaddi, wenn ich es nicht doch irgendwie anders gemacht hätte 😉 Deswegen sag ich’s mal so: ich habe Oreo-Cupcakes à la Kaddi gemacht und die gehen so:
Für den Teig (12 Cupcakes)
110g Butter| 150g Zucker| 1 Ei| 1 TL Vanille Extrakt| Spritzer Zitrone| 180g Mehl| 50 ml Milch| 1 1/2 TL Backpulver| Prise Salz | 20 Oreo-Kekse

Für das Topping
250 g Mascarpone | 125 g Speisequark | 6 Tropfen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma, 4-6 EL Puderzucker
Zubereitung
Der Ofen wird auf 175° vorgeheizt, anschließend vermischt du Mehl, Backpulver und Salz und stellst diese Mischung beiseite. Jetzt nimmst du 6 Oreo-Kekse und schneidest sie mit dem Messer in kleine Stücke. In einer anderen Schüssel rührst du Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig. Ei, Milch, Zitrone,Vanille und die Oreo-Krümel dazugeben und peu à peu die Mehlmischung unterrühren. Aber bitte nicht zu lange rühren!
Die Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Nun kommen unsere Hauptdarsteller wieder and die Reihe. Genauer gesagt werden 6 Hauptdarstellerchen, unsere lieben Oreo’s, längs geteilt und jeweils mit der Schokoladenseite nach unten in die Muffinform gegeben. Teig drauf und Cupcakes ca. für 20-25 Minuten in den Ofen!
Sind die Goldies fertig und abgekühlt, machst du dich ans Topping! Dafür mischt du Mascarpone, Magerquark, Zitronenaroma und Puderzucker, bis eine zähe Masse entsteht. Das Topping kommt nun in den Spritzbeutel und dann auf die Cupcakes 😉 Nun nochmal 6 Oreo-Kekse halbieren und ab mit den Hälften ins Topping. Sieht doch süß aus, oder?
Und schmecken tun die auch noch. Wahnsinn und voll gemein. Wie können die nur?
Und was sagst du? Was für Cupcakes soll ich denn mal machen?
Liebe cupcakige Grüße,
deine Kaddi
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ich habe mir schon so oft vorgenommen Oreo’ Cupcakes zu machen, aber irgendwie überlebt die Packung Oreo’s nie solange bis ich zum backen komme 😉
AntwortenEndlich hab ich Oreos gefunden (nachdem vier Supermärkte gerade out of Stock waren…) und diese superleckeren Cupcakes gebacken. Mann und Besuch waren begeistert! Danke für das tolle Rezept!
AntwortenHallo liebe Anja,
Antwortendanke für diesen zuckersüßen kommentar, ich habe mich heute Morgen beim Lesen total gefreut! Schön, dass du Oreo’s bekommen hast und dass euch die Cupcakes so geschmeckt haben! Die muss ich auch mal wieder machen!
Ich wünsche dir einen tollen Sonntag,
liebe Grüße,
Kaddi
So, liebe Kaddi, jetzt habe ich Dein Oreo-Cupcake-Rezept dieses Wochenende etwas abgewandelt und daraus leckere Choco Crossie Cupcakes mit Mandelknusperboden gebacken. Waren auch sehr gut, auch wenn die Oreos immer noch auf Platz 1 sind 😉 Falls Du auch so ein Choco Crossie Fan bist, wie ich, verrate ich Dir gerne, wie ich die gemacht habe.
AntwortenViele Grüße und einen guten Wochenstart wünscht Anja
Liebe Anja, das hört sich super lecker an! Ich würde mich sehr über das Rezept freuen. Tolle Idee! Liebste Grüsse und einen guten Wochenstart,
AntwortenKaddi
Liebe Kaddi, leider hab ich nirgends einen Mail Button gefunden, daher kommt das Rezept auf diese Weise:
AntwortenAlso, Du nimmst die gleichen Zutaten, wie für die Oreo Cupcakes – nur keine Oreos 😉 Zusätzlich benötigst Du etwa 25g gehobelte Mandeln, 1 Block (ca. 25g) Kuvertüre (nach Geschmack Zartbitter oder Vollmilch), ca. eine Packung (einen der beiden Beutel = 90g) Choco Crossies und 2-4 TL Backkakao.
Zunächst röstest Du die Mandeln in einer Pfanne (ohne Fett versteht sich) und verteilst diese dann in die vorbereiteten Muffinsförmchen. Der Boden der Förmchen sollte gut bedeckt sein. Den Rest der Mandeln kannst Du hinterher als Deko verwenden. Die Kuvertüre raspelst Du schön klein und fügst in jedes Förmchen etwa 1 TL auf die Mandeln. Die restliche Kuvertüre beiseite stellen.
Die Mandelschoko-Böden kurz in den vorgeheizten Ofen, damit die Schoki etwas verläuft und das ganze etwas fixiert (nach Gefühl, vielleicht fünf Minuten).
Von den Choco Crossies legst Du 12 kleine beiseite (hab die teilweise mit dem Messer durchgeschnitten, da die mir zu groß waren). Den Rest hackst Du mit dem Messer klein (wie bei den Oreos). Teig machst Du wie gewohnt, gibst dann statt der Oreos die gehackten Choco Chrossies und die restliche Kuvertüre dazu.
In die Förmchen auf die Mandelböden verteilen und auf jeden Kuchen eins der 12 CCs in die Mitte setzen.
Backen und Abkühlen lassen wie gehabt.
Für das Frosting ebenfalls die gleichen Zutaten (ich hab frischen Zitronensaft statt Aroma verwendet) und abschließend nach Geschmack 2-4 TL Backkakao darunter rühren .
Zum Schluss die fertigen Cupcakes mit den restlichen gerösteten Mandeln bestreuen, fertig!
Lass sie Dir schmecken!
[…] am Stiel in verschiedensten Varianten. Ich möchte gerne Oreo Push-Pops machen, so ähnlich wie hier oder Schwarzwälder Kirschküchlein am […]
Antworten